Ganztägig

Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze

Naturkundemuseum Leipzig Lortzingstraße 3, Leipzig

Eine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien [...]

2€

Ausstellung: Augenblicke von Licht und Schatten

Museum für Naturkunde Chemnitz Moritzstr. 20, Chemnitz

"Vor einem Jahrhundert durchwanderte der aus Rochlitz stammende Naturforscher Rudolf Zimmermann (1878-1943) Wald und Flur auf der Suche nach Vögeln, Lurchen und Kleinsäugern. Die Ausstellung "Augenblicke von Licht und Schatten" im Museum für Naturkunde in Chemnitz gibt einen Einblick in sein [...]

Tag des Geotops 2023

Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden an diesem Tag erlebnisreiche Angebote für ein breites Publikum [...]

Kostenlos

Tag des Geotops 2023 auf dem Rochlitzer Berg

Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz

Die Steinbrüche „Welterbe-Steins“ Rochlitzer Porphyrtuff, der Weitblick vom Aussichtsturm und das Porphyrhaus mit seiner Ausstellung sind sicher immer ein guter Grund gerade am deutschlandweiten „Tag des Geotops“ auf den Rochlitzer Berg zu kommen. Führung über den "Filzkunst-Pfad" mit Carola Zeiger Doch [...]

Kostenlos

Offene Grabung des Naturkundemuseums Chemnitz zum Tag des Geotops 2023

Chemnitz

Zum "Tag des Geotops" lädt das Museum für Naturkunde Chemnitz auf sein Grabungsgelände ein. Hier gibt es für Jung und Alt viele tolle Sachen zu entdecken, neue Fossilien zu bestaunen und die Kleinsten können sich selbst als Forscher ausprobieren. Im Programm stehen: [...]

Kostenlos

Wanderung auf den Löbenberg zum Tag des Geotops 2023

Hohburger Berge

Zum Tag des Geotops lädt der Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer Wanderung auf den Löbenberg ein. Treffpunkt ist 13 Uhr am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, Ortsteil Hohburg. Der Aufstieg wird in drei Etappen erfolgen (mit [...]

Kostenlos

Spaziergang mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, [...]

5€

Oh, wie romantisch! Von der Wildnis zum Garten – Ein Rundgang in Leisnig vom Forte Belvedere zur Burg Mildenstein mit ihren Terrassengärten zum Tag des Geotops 2023

Leisnig

Vor über 1000 Jahren ließen deutsche Kaiser in einer Wildnis hoch über der Mulde auf einem Felssporn aus Porphyr die Burg Leisnig errichten. Sie war Schutzburg, vorübergehender Aufenthaltsort und Verwaltungszentrum im neu erschlossenen Land. Das Wohnen auf dem Berg wurde im [...]

5,00 €

Uraufführung „Ursprung, Lauf, Zeitflug“ zum Tag des Geotops

Forte Belvedere Leisnig Poststraße 2, Leisnig

Zusammen mit dem Fotokünstler Mirko Joerg Kellner, dem Klangkünstler und Bassisten Kurt Holzkämper und dem Komponisten für Neue Musik, Jens Joneleit wird im Forte Belvedere Leisnig mit Sounds und Biodaten von Mooren ein abstraktes Instrumentalwerk für Kontrabass und Violine (Kathryn Döhner) [...]

Kostenlos