Veranstaltung im Geopark
Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze
Naturkundemuseum Leipzig Lortzingstraße 3, LeipzigEine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien [...]
Ausstellung: Augenblicke von Licht und Schatten
Museum für Naturkunde Chemnitz Moritzstr. 20, Chemnitz"Vor einem Jahrhundert durchwanderte der aus Rochlitz stammende Naturforscher Rudolf Zimmermann (1878-1943) Wald und Flur auf der Suche nach Vögeln, Lurchen und Kleinsäugern. Die Ausstellung "Augenblicke von Licht und Schatten" im Museum für Naturkunde in Chemnitz gibt einen Einblick in sein [...]
Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: Actionbounds
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, GroßbothenDer Wilhelm Ostwald Park bietet während der gesamten Sommerferien ein buntes Programm an, bei dem experimentell die spannende Landschaftsentstehung der Umgebung entdeckt werden kann. Für spontane Besucher:innen werden Rallyebögen durch das Museum und den Park an der Kasse angeboten. Actionbound 1: [...]
Partizipatives Projekt „EURAFRIKA“
Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT SchaddelWas hat der Vulkanismus mit unseren heutigen Steinen zu tun? Was bedeutet es, wenn sich zwei riesige Erdplatten aufeinander zu bewegen? Diese und noch viele weitere Fragen sollen im gemeinsamen und partizipativen Stück „EURAFRIKA“ beantwortet werden. In den Sommerferien lädt die Schaddelmühle [...]