Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
2 Veranstaltungen,
Museum Steinarbeiterhaus am 1. Mai geöffnet
Museum Steinarbeiterhaus am 1. Mai geöffnet
Am Feiertag am 1. Mai 2023 hat das Museum Steinarbeiterhaus zwischen 12 und 16 Uhr geöffnet. Willkommen zu einer Zeitreise in das Leben der Steinarbeiterinnen und Steinarbeiter.
„Vom Keller bis zum Boden“ – 2 Schlossführungen Rochlitz
„Vom Keller bis zum Boden“ – 2 Schlossführungen Rochlitz
"Vom Keller bis zum Boden" werden die Besucher durch das imposante Bauwerk mit den zwei Türmen (auch als "Jupen" bekannt) an der Zwickauer Mulder geführt. 12:30 Uhr und 15 Uhr gehen die Schlossherren mit Ihren Gästen auf Erkundungstour und entdecken dabei zahlreiche […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag | „Leben zwischen den Vulkanen – permische Ökosysteme in Sachsen“
Vortrag | „Leben zwischen den Vulkanen – permische Ökosysteme in Sachsen“
Im Perm waren die Kontinente zu einer zusammenhängenden Landmasse verschmolzen, die langlebigen Wäldern und ausgedehnten Seen- und Flusslandschaften Raum bot. Lebensräume im heutigen Mitteleuropa standen jedoch unter dem Einfluss von intensivem Vulkanismus, der durch den Wärmestau unter dem Superkontinent begünstigt wurde. Das […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
GeoGenuss-Produkte auf dem Rochlitzer Regionalmarkt
GeoGenuss-Produkte auf dem Rochlitzer Regionalmarkt
ionalmarkt, Markttreiben,Am 6. Mai 2023 steht der Rochlitzer Regionalmarkt unter dem Motto "Porphyr, Stein und Eisen bricht". Bei einem Markt mit diesem Titel muss der Geopark einfach dabei sein! Denn seine GeoGenuss-Produkte passen bestens zum Markttreiben - und werden am neuen Marktstand […]
7-Seen-Wanderung: Zwischen Rochlitzer Berg und Zwickauer Muldental – ausgebucht
7-Seen-Wanderung: Zwischen Rochlitzer Berg und Zwickauer Muldental – ausgebucht
Vom Parkplatz an der Kirche in Seelitz startet die ca. 9km lange Wanderung vorbei an der ehemaligen Kiesgrube in Biesern in das Tal der Zwickauer Mulde. GeoRangerin Anja Schwulst hat 6 Stationen ausgewählt, um den TeilnehmerInnen die Schönheit der Landschaft zu zeigen […]
2 Veranstaltungen,
7-Seen-Wanderung – „Apfeltastische Kostüm-Kindertour mit Poppy Pollenpelz“ – ausgebucht
7-Seen-Wanderung – „Apfeltastische Kostüm-Kindertour mit Poppy Pollenpelz“ – ausgebucht
Rund um das Blütenfest im Kloster Sornzig erwartet Familien mit Kindern eine besondere Wanderung durch die Apfelplantagen. Die Hummel "Poppy Pollenpelz" weiß Vieles über den Obstanbau seit dem 12. Jahrhundert, aber mit Schatzkarten kennt sie sich nicht besonders gut aus... Deshalb wartet […]
Erlebnisnachmittag „Lehmwerkstatt“
Erlebnisnachmittag „Lehmwerkstatt“
Historische Bauweisen stehen im Trend und werden wieder auch für heimische Bauprojekte interessant: Erleben Sie das alte Handwerk der Lehmziegel-Herstellung. Kinder können sinnliche Erfahrungen mit dem erdigen Material bei der Gestaltung von Figuren und Plastiken machen. Um Voranmeldung wird gebeten unter kultur@rittergut-trebsen.de
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Neu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie das […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Urkundenübergabe „IUGS Heritage Stone“ für Rochlitzer Porphyrtuff
Urkundenübergabe „IUGS Heritage Stone“ für Rochlitzer Porphyrtuff
Im November 2022 wählte die International Union of Geological Sciences (IUGS) den Rochlitzer Porphyrtuff als bisher erstes Gestein aus Deutschland in die Reihe der weltweit wichtigsten Natursteinarten, die „Heritage Stones“. Am 30. Mai 2023 wird Prof. Dr. Heiner Siedel, Leiter des Fachbereichs […]