Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
„Hot Club d` Allemagne“ – Steinbruchkonzert
„Hot Club d` Allemagne“ – Steinbruchkonzert
Das Quartett mit Gitarrist Karl-Heinz Vogel, Geiger Thomas Prokein, Gunter Pasler am Kontrabass und Franziskus Sparsbrod, ebenfalls an der Gitarre, trat bereits mehrfach im MDR Kultur-Cafe', beim Leipziger Opernball und in der Dresdener Semperoper auf. Der Name "Hot Club d' Allemagne" lehnt […]
1 Veranstaltung,
Erlebnisnachmittag „Steinzeitliche Amulette aus Speckstein“
Erlebnisnachmittag „Steinzeitliche Amulette aus Speckstein“
Der Hauptbestandteil von Speckstein ist Kalk, wodurch er sich etwas fettig anfühlt und somit auch zu seinem Namen kam. Aufgrund seiner geringen Härte (Mohshärte = 1) ist er leicht zu bearbeiten. Bereits im Alten Orient, in Ägypten, China und Skandinavien war er […]
1 Veranstaltung,
Spaziergang mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz
Spaziergang mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Festival Döllnitzbahn Mügeln
Am Wochenende 09. und10. September sind alle Eisenbahnfreunde herzlich zum Festival Döllnitzbahn nach Mügeln eingeladen. Die Gäste erwartet neben verschiedenen Sonderfahrten mit Dampf-, Diesel-, Trieb- und Aussichtswagen auch Fahrten mit der denkmalgeschützten Feldbahn in Glossen. Schmalspurbahn und Feldbahn sind seit dem 19. […]
Ausstellung: Reise zu Deutschlands schönsten Geotopen und durch die Nationalen Geoparks in Deutschland
In den deutschen Geoparks sind spektakuläre Landschaften zu entdecken. In kaum einem anderen Land Europas ist der steinerne Untergrund so vielfältig wie in Deutschland: urzeitliche Gebirge, Wüsten und Meere, Vulkane und Meteoritenkrater, Dinosaurier, Urpferdchen und vieles mehr lassen sich in den Geoparks […]
3 Veranstaltungen,
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie das […]
9 Veranstaltungen,
„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ – Filzkunstweg am Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg
„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ - sichtbar bis Ende Oktober 2023
Tag des Geotops 2023 auf dem Rochlitzer Berg
Die Steinbrüche „Welterbe-Steins“ Rochlitzer Porphyrtuff, der Weitblick vom Aussichtsturm und das Porphyrhaus mit seiner Ausstellung sind sicher immer ein guter Grund gerade am deutschlandweiten „Tag des Geotops“ auf den Rochlitzer Berg zu kommen. Führung über den "Filzkunst-Pfad" mit Carola Zeiger Doch in […]
Tag des Geotops 2023
Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden an diesem Tag erlebnisreiche Angebote für ein breites Publikum statt. […]
Offene Grabung des Naturkundemuseums Chemnitz zum Tag des Geotops 2023
Offene Grabung des Naturkundemuseums Chemnitz zum Tag des Geotops 2023
Zum "Tag des Geotops" lädt das Museum für Naturkunde Chemnitz auf sein Grabungsgelände ein. Hier gibt es für Jung und Alt viele tolle Sachen zu entdecken, neue Fossilien zu bestaunen und die Kleinsten können sich selbst als Forscher ausprobieren. Im Programm stehen: […]
Wanderung auf den Löbenberg zum Tag des Geotops 2023
Wanderung auf den Löbenberg zum Tag des Geotops 2023
Zum Tag des Geotops lädt der Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer Wanderung auf den Löbenberg ein. Treffpunkt ist 13 Uhr am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, Ortsteil Hohburg. Der Aufstieg wird in drei Etappen erfolgen (mit Pausen), […]
Spaziergang mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz
Spaziergang mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, […]
Oh, wie romantisch! Von der Wildnis zum Garten – Ein Rundgang in Leisnig vom Forte Belvedere zur Burg Mildenstein mit ihren Terrassengärten zum Tag des Geotops 2023
Oh, wie romantisch! Von der Wildnis zum Garten – Ein Rundgang in Leisnig vom Forte Belvedere zur Burg Mildenstein mit ihren Terrassengärten zum Tag des Geotops 2023
Vor über 1000 Jahren ließen deutsche Kaiser in einer Wildnis hoch über der Mulde auf einem Felssporn aus Porphyr die Burg Leisnig errichten. Sie war Schutzburg, vorübergehender Aufenthaltsort und Verwaltungszentrum im neu erschlossenen Land. Das Wohnen auf dem Berg wurde im Laufe […]
Uraufführung „Ursprung, Lauf, Zeitflug“ zum Tag des Geotops
Uraufführung „Ursprung, Lauf, Zeitflug“ zum Tag des Geotops
Zusammen mit dem Fotokünstler Mirko Joerg Kellner, dem Klangkünstler und Bassisten Kurt Holzkämper und dem Komponisten für Neue Musik, Jens Joneleit wird im Forte Belvedere Leisnig mit Sounds und Biodaten von Mooren ein abstraktes Instrumentalwerk für Kontrabass und Violine (Kathryn Döhner) uraufgeführt. […]
5 Veranstaltungen,
Herbstwanderung im Land der weißen Erde
Herbstwanderung im Land der weißen Erde
Der Mügelner Heimatverein „Mogelin“ e.V. lädt für den letzten Sonntag im September zu seiner diesjährigen Herbstwanderung ein. Thema der Wanderung ist der Abbau von Gesteinen und Erden sowie deren Verwendung im Gebiet rund um Mügeln. Stationen der ca. 16 Kilometer langen Tour […]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie das […]
Workshop: Einführung in die Makrofotografie
Workshop: Einführung in die Makrofotografie
Wer sich gerne mal in der Makrofotografie ausprobieren möchte, erhält in diesem Workshop in der GeoErlebnisWerkstatt wertvolle Tipps und Anregungen. Die Einführung in die Makrofotografie erfolgt durch Dr. Stefan Krüger, selbständiger Fotograf und Ausstellungsdesigner aus Leipzig, der sein Können bereits für Ausstellungen […]