Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Kunst aus Heimaterde – Ton und Töne
Zwölf KünstlerInnen aus Deutschland, Frankreich, Südkorea und der Schweiz haben sich im Herbst vergangenen Jahres mit dem Thema beschäftigt, wie man der heimatlichen Erde Töne entlocken kann. Die kreativen Ergebnisse sind in einer Ausstellung der Schaddelmühle noch bis Ende März zu bewundern.
2 Veranstaltungen,
5. GeoGenuss-Werkstatt
5. GeoGenuss-Werkstatt
Einladung zur 5. GeoGenuss-Werkstatt - „Vermarktung des geologischen Erbes im Landkreis Leipzig“ Gemeinsam mit dem Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Leipzig am 28.März 2023 zur GeoGenuss-Werkstatt „Vermarktung des geologischen Erbes im Landkreis Leipzig“ in das Gasthaus […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Geoportal Porphyrhaus: Tag der offenen Tür
Geoportal Porphyrhaus: Tag der offenen Tür
Das Rochlitzer Muldental mit dem Fernglas ansehen, mit GPS- Empfänger einen Schatz im Bergwald finden, einen Anhänger aus Rochlitzer Porphyrtuff schleifen, Mineralien bestimmen – das alles können Kindergruppen nun durch die Anschaffungen der simul+ Mitmachfonds am Rochlitzer Berg erleben. Der „Geopark Porphyrland“ […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Ostersamstag am Rochlitzer Berg: Rätselchallenge für die ganze Familie
Ostersamstag am Rochlitzer Berg: Rätselchallenge für die ganze Familie
„Rätselhaftes Fragen suchen“ heißt es am Ostersamstag wieder von 10 bis 15 Uhr rund um den Rochlitzer Berg. Märchen, Sport, Geschichte und noch vieles mehr - Entdecken Sie entlang der Wanderwege die zehn unterhaltsamen - manchmal etwas kniffligen - Fragen und entscheiden […]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 als […]
2 Veranstaltungen,
Ostersonntag im Steinarbeiterhaus
Ostersonntag im Steinarbeiterhaus
Endlich läutet die Osterzeit wieder den Frühling ein. Auch das Steinarbeiterhaus putzt sich dafür mit bunten Blumen und traditioneller Osterdekoration heraus. Wer also noch nicht so genau weiß, wohin der diesjährige Osterspaziergang führt, ist herzlich eingeladen, das Museum zu besuchen. Am Ostersonntag […]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Neu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie das […]
1 Veranstaltung,
Ostermontag im Steinarbeiterhaus
Ostermontag im Steinarbeiterhaus
Endlich läutet die Osterzeit wieder den Frühling ein. Auch das Steinarbeiterhaus putzt sich dafür mit bunten Blumen und traditioneller Osterdekoration heraus. Wer also noch nicht so genau weiß, wohin der diesjährige Osterspaziergang führt, ist herzlich eingeladen, das Museum zu besuchen. Am Ostersonntag […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 als […]