Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
4 Veranstaltungen,
Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze
Eine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien und […]
Ausstellung: Augenblicke von Licht und Schatten
"Vor einem Jahrhundert durchwanderte der aus Rochlitz stammende Naturforscher Rudolf Zimmermann (1878-1943) Wald und Flur auf der Suche nach Vögeln, Lurchen und Kleinsäugern. Die Ausstellung "Augenblicke von Licht und Schatten" im Museum für Naturkunde in Chemnitz gibt einen Einblick in sein vielseitiges […]
Ausstellung: Reise zu Deutschlands schönsten Geotopen und durch die Nationalen Geoparks in Deutschland
In den deutschen Geoparks sind spektakuläre Landschaften zu entdecken. In kaum einem anderen Land Europas ist der steinerne Untergrund so vielfältig wie in Deutschland: urzeitliche Gebirge, Wüsten und Meere, Vulkane und Meteoritenkrater, Dinosaurier, Urpferdchen und vieles mehr lassen sich in den Geoparks […]
„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ – Filzkunstweg am Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg
„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ - sichtbar bis Ende Oktober 2023
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Erlebnisnachmittag „Mosaik aus Natursteinen“
Erlebnisnachmittag „Mosaik aus Natursteinen“
Egal ob Mandala, Landschaftsmotiv oder Fabeltier - Gestalten Sie auf einer Grundplatte ein Mosaik aus heimischen Natursteinen, was Sie natürlich auch mit nach Hause nehmen können. Zur Auswahl steht eine Vielfalt an Material wie Porphyrtuff, eiszeitliche Quarzkiesel oder Gneise es dem Erzgebirge. […]
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie das […]
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Exkursion auf den Collm – Grauwacke, Gestein des Jahres 2023
Exkursion auf den Collm – Grauwacke, Gestein des Jahres 2023
Unternehmen Sie zusammen mit dem Geologen Dr. habil. Frank W. Junge eine Exkursion an den Collmberg und in den ehemaligen Steinbruch, in dem Grauwacke abgebaut wurde und das heute als Flächennaturdenkmal geschützt ist. Im Rahmen der Exkursion erfahren Sie viele interessante Details über […]
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Ausstellung: Gustav Harkort – Sächsischer Industriepionier in Leipzig und im Wurzener Land
Die industrielle Entwicklung im Wurzener Raum ist auf das engste mit dem Namen des Eisenbahnpioniers Gustav Harkort (1795 –1865) verknüpft. Im Zusammenhang mit dem Bau der ersten Fernbahnstrecke Deutschlands zwischen Leipzig und Dresden in den 1830er Jahren eröffnete er den Steinbruch in […]
5 Veranstaltungen,
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie das […]
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Fossil des Jahres 2023: Medullosa stellata
Fossil des Jahres 2023: Medullosa stellata
Besondere Fossilien verdienen besondere Aufmerksamkeit. Die Paläontologische Gesellschaft zeichnet darum jedes Jahr ein ganz besonders Fossil mit dem Titel Fossil des Jahres aus - 2023 ist es Medullosa stellata. Die Auszeichnungsveranstaltung findet im Museum für Naturkunde Chemnitz statt, eines von zwei Museen in […]
4 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort […]