

Ausgebucht: Apfeltastische Familientour
8. Mai 2022 um 10:00 - 12:00
| 7€ – 15€Die Tour ist bereits ausgebucht!
Beitrag des Nationalen Geoparks Porphyrland zur 7-Seen-Wanderung am 08.10.2022
Was hat die Erde mit einem Apfel zu tun? Wie kommt die Tasse aus dem Vulkan? Was sind Mühlsteine und Kaolin? Was haben die Nonnen den ganzen Tag gemacht? Warum sind Bienen und Ziegen im Dorf so wichtig? Wie kommt der Apfelsaft in die Flasche?
Ganz nach dem Motto „Wieso, weshalb, warum..?“, erfahren die Kinder spielerisch etwas zur Erdgeschichte, der Entstehung des Porzellans und dem Obstanbau unserer Region.
Kommt mit auf eine Mitmach-Reise durch die Zeit!
Wo vor über 300 Millionen Jahren noch ein Supervulkan brodelte, befindet sich jetzt das Sächsische Obstland. Im Apfeldorf Sornzig erfahrt ihr spielerisch alles über den Obstanbau der Zisterzienser im Kloster um 1241, bis zum heutigen Wildobstanbau sowie den Unterschied zwischen einer Streuobstwiese und dem Plantagenanbau. Sornzig ist nicht nur die Wiege des Obstanbaus. Der Mühlstein- und Kaolinabbau spielten und spielen hier noch heute eine große Rolle. Steine und Obst sind hier eng miteinander verbunden.
Organisatorisches vorweg
Jede Familie bekommt zum Start der Tour einen kleinen Wanderbeutel mit Sitzkissen und kleinen Snack für unterwegs. Die Tour ist speziell für Familien mit kleineren Kindern (6-11 Jahren) gedacht. Es gibt 5 Stationen mit Aktivitäten und Erläuterungen. Der Weg zwischen den Stationen ist kurzgehalten, damit auch die kleineren Füße Schritt halten können. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Der Weg ist nur auf einem kleinen Teil Waldweg nicht barrierefrei.
Danach gibt es die Möglichkeit für ein eigenes Picknick im Grünen Klassenzimmer auf der Streuobstwiese oder den kostenfreien Besuch der Ausstellung in der Kirche und des anschließenden Blütenfestes im Klosterhof.
Tour beinhaltet:
Gästeführung mit Spielstationen, Obstplantage, Mühlsteinbruch, Kloster, Wildobstgarten, Streuobstwiese, Picknick
Start: 08.05.2022, 10 Uhr, Kloster Marienthal Sornzig, Klosterstr. 16, 04769 Mügeln, OT Sornzig (Klosterhof)
Dauer: ca. 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 1,5 km (für Rollstuhlfahrer nicht geeignet)
Ziel: 08.05.2022, ca. 12 Uhr, Kloster Marienthal Sornzig
Teilnehmergebühr: 7 € (Kinder 10 – 16 Jahre), 15 € (Erwachsene)
Veranstalter: Sportfreunde Neuseenland e.V. mit Unterstützung des Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte mitbringen: geschlossenes Schuhwerk
Anmeldung auf dem Online-Portal der 7-Seen-Wanderung oder in den Vorverkaufsstellen der 7-Seen-Wanderung
Vorverkaufsstellen
- Tourist-Info Leipziger Neuseenland und Stadt Markkleeberg / Rathausstraße 22 · 04416 Markkleeberg
- Stadt- und Touristinformation Borna · Markt 2 · 04552 Borna
- LVZ-Vorverkaufsstelle · Peterssteinweg 19 · 04107 Leipzig
- LVZ Media Store · Brühl 1 · 04109 Leipzig
- Rathaus Großpösna · Im Rittergut 1 · 04463 Großpösna
- Husky Outdoor Store Leipzig, Peterssteinweg 15, 04107 Leipzig, Pösna Park, Sepp-Verscht-Straße 1 · 04463 Großpösna
Nachmeldungen können am Starttag, soweit noch Startplätze frei sind, bei der Tourleiterin vorgenommen werden. Nachmeldegebühr in Höhe von 4 € pro Person und Strecke.
Foto: Kerstin Helbig