

Kultur- Wasser- Stein: Von der Geschichte der Basilika Wechselburg bis zum Schaukelsteg nach Sörnzig und zurück
13. Juni 2020 um 10:00 - 14:00
| 7€Im Rahmen dieser geologischen Exkursion vermittelt Ihnen Dr. Annett Krüger (Universität Leipzig) regionale kulturhistorische Besonderheiten rund um die Basilika Wechselburg. Außerdem werden spannende Details zu den Tieren und Pflanzen unseres Waldes spielerisch erläutert. Die Exkursion ist insbesondere für Familien mit (größeren) Kindern geeignet, erfordert jedoch auf Grund der Streckenlänge von 10 km etwas Kondition und Ausdauer.
Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung kann man unter anderem sein Gleichgewicht auf die Probe stellen und testen, ob man genauso gut wie ein Baummarder balancieren kann. Auf Balancierstrecke und Wackelsteg können sich Groß und Klein ausprobieren.
Man lernt die Bäume des Bergwaldes kennen und erfährt wie man ihr Alter bestimmt. Außerdem bietet die Wanderung Wissenswertes zur heimischen Pflanzenwelt und die Nützlichkeit und Heilwirkung von Kräutern. Der Rückweg führt über steilere Anstiege entlang an Steinbrüchen am Rochlitzer Berg wieder zurück über die Eulenkluft nach Wechselburg.
- Start: 13.06.2020, 10 Uhr, 09306 Wechselburg an der Muldenbrücke
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Streckenlänge: ca. 10 km
- Ziel: 13.06.2020, 14 Uhr, 09306 Wechselburg an der Muldenbrücke
- Teilnehmergebühr: 7 € (Erwachsene), 3,50 € (6 – 15 Jahre)
- Veranstalter: Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.
- maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
- Anmeldung bis 12.06.2020, 12 Uhr, per E-Mail an: presse [at] geopark-porphyrland [dot] de oder per Telefon 03437/707361.
- Hinweise:
– Wir empfehlen festes Schuhwerk und ein Fernglas
– Der Geopark Porphyrland behält sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Anmeldezahl oder bei Starkregen zu verschieben.
Foto: A. Krüger