

Was hat ein Vulkanausbruch vor 290 Mio. Jahren mit Otto von Bismarck zu tun?
7. September um 10:00 - 14:00
| 24€Sparkassen-HikeDeLuxe 2025: thematische Wanderung T 6
Streifen Sie zusammen mit den GeoRangern Thomas Pötzsch und Thilo Blamberg durch eine von Vulkanismus und Eiszeit geprägte Landschaft zwischen Mulde und Mühlbach um Dehnitz bei Wurzen und lernen Sie dabei das älteste Naturschutzgebiet Sachsens „Wachtelberg-Mühlbachtal“ kennen.
Auf Grund der Nähe zu diesen Gewässern war die Gegend besonders von den beiden letzten Hochwassern betroffen. Unterwegs entdecken Sie die Spuren des Bibers und erfahren Wissenswertes über dieses Tier als Landschaftsgestalter. Im ehemaligen „Goldenen Tälchen“ suchen die GeoRanger mit Ihnen nach Relikten eines der größten Freibäder Sachsens. Auf dem Wachtelberg sind die Auswirkungen des einstigen Supervulkanismus noch immer zu sehen. Sie erfahren, wie es zum Bau der zahlreichen Bismarcktürme in Deutschland kam und wie diese ursprünglich genutzt wurden. Der heute als Wachtelbergturm bezeichnete Turm kann bestiegen werden. Der Eintritt ist im Tourpreis enthalten.
Und ganz nebenbei hören Sie auch etwas über Wasserglas, Windmühlen und über das Ende des 2 Weltkrieges vor 80 Jahren in Dehnitz.
- Start: 10 Uhr am Parkplatz Ortseingang Dehnitz, Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen OT Dehnitz
- Zielort: Parkplatz Ortseingang Dehnitz
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Wegstrecke: 6 km
- Kinder bis einschließl. 14 Jahre: 14 €, Erwachsene: 24 €; Eintrittsgebühr für Wachtelberg ist im Preis enthalten
- Diese Tour ist nicht barrierefrei
- Hunde können leider nicht mitgenommen werden
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Mitnahme von regenfester Kleidung, Regenschirm & festem Schuhwerk wird empfohlen
- Im Anschluss der Tour besteht die Möglichkeit zum Besuch der Restaurants in Dehnitz: „Landgasthof Dehnitz“ oder „Gasthaus zur Fähre“
Anmeldung auf der Website des Sparkassen Hikedeluxe