Tag des Geotops 2023

Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden an diesem Tag erlebnisreiche Angebote für ein breites Publikum [...]

Free

Tag des Geotops 2023 auf dem Rochlitzer Berg

Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Deutschland

Die Steinbrüche „Welterbe-Steins“ Rochlitzer Porphyrtuff, der Weitblick vom Aussichtsturm und das Porphyrhaus mit seiner Ausstellung sind sicher immer ein guter Grund gerade am deutschlandweiten „Tag des Geotops“ auf den Rochlitzer Berg zu kommen. Führung über den "Filzkunst-Pfad" mit Carola Zeiger Doch [...]

Free

Offene Grabung des Naturkundemuseums Chemnitz zum Tag des Geotops 2023

Chemnitz

Zum "Tag des Geotops" lädt das Museum für Naturkunde Chemnitz auf sein Grabungsgelände ein. Hier gibt es für Jung und Alt viele tolle Sachen zu entdecken, neue Fossilien zu bestaunen und die Kleinsten können sich selbst als Forscher ausprobieren. Im Programm stehen: [...]

Free

Wanderung auf den Löbenberg zum Tag des Geotops 2023

Hohburger Berge

Zum Tag des Geotops lädt der Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer Wanderung auf den Löbenberg ein. Treffpunkt ist 13 Uhr am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, Ortsteil Hohburg. Der Aufstieg wird in drei Etappen erfolgen (mit [...]

Free

Spaziergang mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten [...]

5€

Oh, wie romantisch! Von der Wildnis zum Garten – Ein Rundgang in Leisnig vom Forte Belvedere zur Burg Mildenstein mit ihren Terrassengärten zum Tag des Geotops 2023

Leisnig

Vor über 1000 Jahren ließen deutsche Kaiser in einer Wildnis hoch über der Mulde auf einem Felssporn aus Porphyr die Burg Leisnig errichten. Sie war Schutzburg, vorübergehender Aufenthaltsort und Verwaltungszentrum im neu erschlossenen Land. Das Wohnen auf dem Berg wurde im [...]

5,00 €

Uraufführung „Ursprung, Lauf, Zeitflug“ zum Tag des Geotops

Forte Belvedere Leisnig Poststraße 2, Leisnig, Sachsen, Deutschland

Zusammen mit dem Fotokünstler Mirko Joerg Kellner, dem Klangkünstler und Bassisten Kurt Holzkämper und dem Komponisten für Neue Musik, Jens Joneleit wird im Forte Belvedere Leisnig mit Sounds und Biodaten von Mooren ein abstraktes Instrumentalwerk für Kontrabass und Violine (Kathryn Döhner) [...]

Free

Herbstwanderung im Land der weißen Erde

Mügeln , Deutschland

Der Mügelner Heimatverein „Mogelin“ e.V. lädt für den letzten Sonntag im September zu seiner diesjährigen Herbstwanderung ein. Thema der Wanderung ist der Abbau von Gesteinen und Erden sowie deren Verwendung im Gebiet rund um Mügeln. Stationen der ca. 16 Kilometer langen Tour [...]

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Workshop: Einführung in die Makrofotografie

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Wer sich gerne mal in der Makrofotografie ausprobieren möchte, erhält in diesem Workshop in der GeoErlebnisWerkstatt wertvolle Tipps und Anregungen. Die Einführung in die Makrofotografie erfolgt durch Dr. Stefan Krüger, selbständiger Fotograf und Ausstellungsdesigner aus Leipzig, der sein Können bereits für [...]

15€

Erlebnisnachmittag „Mosaik aus Natursteinen“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Egal ob Mandala, Landschaftsmotiv oder Fabeltier - Gestalten Sie auf einer Grundplatte ein Mosaik aus heimischen Natursteinen, was Sie natürlich auch mit nach Hause nehmen können. Zur Auswahl steht eine Vielfalt an Material wie Porphyrtuff, eiszeitliche Quarzkiesel oder Gneise es dem [...]

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Exkursion auf den Collm – Grauwacke, Gestein des Jahres 2023

Wermsdorf, OT Collm Wermsdorfer Straße, Deutschland

Unternehmen Sie zusammen mit dem Geologen Dr. habil. Frank W. Junge eine Exkursion an den Collmberg und in den ehemaligen Steinbruch, in dem Grauwacke abgebaut wurde und das heute als Flächennaturdenkmal geschützt ist. Im Rahmen der Exkursion erfahren Sie viele interessante Details [...]

12€

Ausstellung: Gustav Harkort – Sächsischer Industriepionier in Leipzig und im Wurzener Land

Städtische Galerie »Am Markt« Markt 1, Wurzen

Die industrielle Entwicklung im Wurzener Raum ist auf das engste mit dem Namen des Eisenbahnpioniers Gustav Harkort (1795 –1865) verknüpft. Im Zusammenhang mit dem Bau der ersten Fernbahnstrecke Deutschlands zwischen Leipzig und Dresden in den 1830er Jahren eröffnete er den Steinbruch [...]

3€

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Fossil des Jahres 2023: Medullosa stellata

Museum für Naturkunde Chemnitz Moritzstr. 20, Chemnitz

Besondere Fossilien verdienen besondere Aufmerksamkeit. Die Paläontologische Gesellschaft zeichnet darum jedes Jahr ein ganz besonders Fossil mit dem Titel Fossil des Jahres aus - 2023 ist es Medullosa stellata. Die Auszeichnungsveranstaltung findet im Museum für Naturkunde Chemnitz statt, eines von zwei Museen [...]

Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf

Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, Wermsdorf

Wandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]

7,00 €

Erlebnisnachmittag „Traditionelle Schmiedetechniken“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Die Rittergutsschmiede öffnet am 5. November 2023, 14 Uhr zum Erlebnisnachmittag „Traditionelle Schmiedetechniken“ ihre Türen. Stellen Sie Fragen, schauen Sie beim Schmieden zu und schmieden Sie auch mal selbst. Der Erlebnisnachmittag ist für alle Interessierten und Familien mit Kindern ab 8 [...]

15€

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Vortrag: Vorkommen und Lagerstätten mineralischer Rohstoffe in Sachsen

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Neben Luft, Wasser und Nahrung gehören auch mineralische Rohstoffe zu den unentbehrlichen Lebensgrundlagen einer modernen menschlichen Gesellschaft. Sachsen verfügt über zahlreiche Rohstoff-Vorkommen, wie beispielsweise von Energierohstoffen (z.B. Braunkohle), Steinen & Erden (z.B. Kiessande, Lehme), Industriemineralen (z.B. Karbonatgesteine) sowie Erzen (z.B. von [...]

10€

Ausstellung: Wilhelm Ostwald – Wissenschaftler und Landschaftsmaler

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Bilder aus Grimma, Sachsen und der Welt Wilhelm Ostwalds fundamentales Vermächtnis liegt zweifellos in seinen naturwissenschaftlichen, physiko-chemischen Forschungen, für die er 1909 mit dem Nobelpreis geehrt wurde. Über viele Jahrzehnte widmete sich Ostwald als Ausgleich zur intensiven intellektuellen Arbeit im Privaten [...]

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Erlebnisnachmittag „weihnachtliche Bastelwerkstatt“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Passend zum 1. Advent besteht die Möglichkeit in der weihnachtlichen Bastelwerkstatt der GeoErlebnisWerkstatt kreativ tätig zu werden. Dabei können fantasievoller Baumschmuck und attraktive Geschenkanhänger selbst gestaltet werden. Verschiedene Materialien stehen zur Verfügung und warten nur darauf, in besondere Überraschungen für einen [...]

15€

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Vulkanglühen in Leisnig

Leisnig

Spaziergang zu einer erdgeschichtlichen Attraktion in Leisnig – im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders und des Weihnachtsmarktes in Leisnig Leisnig ist mit einer mächtigen Burganlage hoch über der Mulde und mit seiner beschaulichen Altstadt eine touristische Sehenswürdigkeit. Aber wussten Sie, dass auch [...]

Free

Erlebnistag „Herstellung von Siegeln aus Speckstein“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

"Unter dem Siegel der Verschwiegenheit", so sollte ein Geheimnis nur den erreichen, dem es offenbart werden soll. Wir erarbeiten uns aus einem weichen, leicht zu bearbeitenden Stein unser persönliches Siegel. Flüssig gefärbtes Bienenwachs dient uns als Siegellack, den wir mit unserem [...]

15€

Schmuckstein-Schleifaktion

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Am 3. März ist Uwe Thonfeld von Tonis Haus der Steine, Geyer bei uns zu Gast und bietet Ihnen die Möglichkeit, aus einem vorgefertigten Rohling - verschiedene Edle Steine stehen zur Wahl - einen individuellen Schmuckstein zu schleifen, den Sie sich, [...]

15€

Vortrag: Das geologische Zeitalter Perm in Sachsen

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Wälder, Vulkane, Wüsten und eine Meeresflut – die Geschichte einer Landschaft mit ihrer Lebewelt vor hunderten Millionen Jahren Im Vortrag wird ein Überblick zu dem (neben dem Tertiär) wohl dynamischsten Zeitraum in der Erdgeschichte Sachsens gegeben – zum Perm vor ca. [...]

10€

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

5€

Erlebnisnachmittag „Mosaik aus Natursteinen“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Gestalten Sie auf einer Grundplatte ein ganz eigenes Mosaik aus Natursteinen und erhalten Sie Ihr individuelles Kunstwerk, das zukünftig Ihr Daheim schmücken wird. Wir starten um 14 Uhr. Bitte planen Sie rund 2 Stunden für die Gestaltung ein. Das TeilnehmerInnen-Entgelt beträgt [...]

15€

Saisoneröffnung im Geoportal Porphyrhaus mit „Zeitsprung“ in die Abbaugeschichte

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Den Rochlitzer Porphyrtuff mit Virtual Reality neu erleben In den warmen Tagen des Vorfrühlings erkunden bereits wieder viele Besucher die Wege rund um die Steinbrüche auf dem Rochlitzer Berg. Die offizielle Saison im Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg startet in diesem [...]

Free

Ostern am Mügelner Bahnhof – Ostercafé & Osterbastelei im Geoportal

Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, Deutschland

Das Geoportal Bahnhof Mügeln mit der Erlebniswelt Kaolin öffnet von Ostersamstag bis Ostermontag parallel zu den Osterfahrten des Wilden Roberts (Schmalspurbahn) von 10-17 Uhr seine Türen. Während auf der Wiese fleißig Ostereier gesucht werden können, kann im Geoportal fleißig gebastelt werden. [...]

Free

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

5€

Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Am Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]

5€

Ideenschmiede: „Frauenpower“

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. (HVV) möchte Menschen zusammenbringen, die sich für ihre Heimat engagieren, um Einwohnern und Gästen das Besondere der Region nahe zu bringen. Zu dem Tourismusverein gehören mehr als 140 Mitglieder, die ein breites Angebotsspektrum von [...]

Free

Vogelstimmenwanderung auf dem Rochlitzer Berg

Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Deutschland

Die Vogelstimmenwanderung mit Kai Schaarschmidt findet parallel zur Ausstellung heimischer Vögel im Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg statt. Termin: 13.04.2024, Start 7.00 Uhr Treffpunkt: Oberer Parkplatz auf dem Rochlitzer Berg Anmeldung bei der Naturschutzstation Weiditz unter E-Mail: info@natur-weiditz.de oder per Telefon [...]