Wer heute die Leipziger Thomaskirche besucht, dem begegnet – vermutlich ohne es zu wissen – der Maler Emil Fröhlich. Gleich drei Superintendentenbilder im Altarraum der Kirche stammen von ihm. Und obwohl Fröhlich einst zu den bekannteren Gesichtern Leipzigs gehörte, zählt er heute [...]
„Sollten die nordischen Gletscher wirklich von den skandinavischen Bergen bis an die Wurzener Hügel gereicht haben? Mich friert bei dem Gedanken.“ Mit diesen ehrfürchtigen Worten äußerte der Freiberger Geologe Bernhard von Cotta 1844 seine erste Vermutung, dass die Porphyraufragungen nördlich von Wurzen [...]
Exkursionsführung: Dr. habil. Frank W. Junge (Geologe, Taucha) Inhalte der Tour werden noch veröffentlicht. Start: 10.00 Uhr Gesamtdauer: ca. 4 Stunden Teilnehmergebühr: 12 € pro Person (wird vor Ort kassiert) Bei schlechtem Wetter ist festes Schuhwerk erforderlich. Eigene Pausenverpflegung aus dem Rucksack [...]
An diesem Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt haben Sie die Möglichkeit, Steine und Minerale mitzubringen und von den Mitgliedern der Interessensgemeinschaft "Edle Steine" bestimmen zu lassen. Als Aktivangebot steht bei dieser Werkstatt die Gesteinsbearbeitung auf dem Programm. Besucher erhalten zudem Führungen durch die [...]
Das Naturschutzgebiet „Wachtelberg-Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Erleben Sie auf der geführten Wanderung mit GeoRanger Thomas Pötzsch das Goldene Tälchen und den Wachtelberg als höchste Erhebung in Wurzen. Unterwegs bestimmt der Pyroxengranitporphyr das Bild, welcher aus vulkanischer [...]
Rätseltour und "Süßes- oder Saures-Party" sind eine gute Gelegenheit für Familien mit Kindern, das Steinarbeiterhaus in Hohburg kennenzulernen und in das Leben der Steinarbeiter am Anfang des 20. Jahrhunderts in diesem Haus von Keller, Küche, Wohn- und Schlafräumen bis zum historischen Kaufmannsladen [...]