Supervulkanismus
Vortrag „Die Entwicklung des Nordsächsischen Vulkanitkomplexes“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandVortrag von Professor Dr. Christoph Breitkreuz, TU Bergakademie Freiberg Der Nordsächsische Vulkanitkomplex mit seinen zwischen Rochlitz und Wurzen auftretenden vulkanischen Gesteinen gehört zu den größten spätpaläozoischen, ca. 290 Millionen Jahre alten Vulkanzentren Mitteleuropas. Er ist durch großvolumige Eruptionen von kristallreichen Magmen [...]
Vortrag | „Gips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandGips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022 Vortrag mit Bildpräsentation und Gespräch Wir alle kennen Gips: als Gipsverband an einem gebrochenen Arm, als Gipsform oder Gipsabdruck in Kunst und Design, als Gipskarton zum Bauen – und aus [...]
Vortrag | „Gips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022“
Stadtbibliothek Oschatz Rudolf-Breitscheid-Str. 1, OschatzGips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022 Vortrag mit Bildpräsentation und Gespräch Wir alle kennen Gips: als Gipsverband an einem gebrochenen Arm, als Gipsform oder Gipsabdruck in Kunst und Design, als Gipskarton zum Bauen – und aus [...]
Vortrag | „terra mineralia“ – eine mineralogische Reise um die Welt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland"terra mineralia" - eine mineralogische Reise um die Welt Vortrag mit Bildpräsentation Im Oktober 2008 wurde im damals frisch sanierten Schloss Freudenstein im Herzen von Freiberg eine neue mineralogische Dauerausstellung eröffnet. Faszinierende Exponate aus einer der größten, privaten Mineralsammlungen der Welt [...]
Vortrag | Supervulkan und Zechsteinmeer – eine Reise in Frohburgs geologische Vergangenheit
Bürgerzentrum Frohburg Markt 13-15, Frohburg, DeutschlandVor etwa 290 Millionen Jahren kommt es auf dem Gebiet des heutigen Geoparks Porphyrland zu gigantischen Vulkanausbrüchen. Aus Vulkanschloten und Erdspalten fließt Lava, Aschen werden weit in die Atmosphäre geschleudert. Gemische aus Gasen, Aschen, vulkanischen Bomben und Fetzen von Magma ergießen [...]
Vortrag | Mensch, Klima, Energie – Haus „Werk“ im Wilhelm Ostwaldpark
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland"Vergeude keine Energie - verwerte und veredle sie..." (Zitat: Wilhelm Ostwald, 1912) Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Schmidt Mit dieser Aussage kann man Wilhelm Ostwald zu Recht als Vordenker der heutigen modernen Klimadebatte bezeichnen. Bereits vor über einhundert Jahren stellte er [...]
Vortrag | „Leben zwischen den Vulkanen – permische Ökosysteme in Sachsen“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandIm Perm waren die Kontinente zu einer zusammenhängenden Landmasse verschmolzen, die langlebigen Wäldern und ausgedehnten Seen- und Flusslandschaften Raum bot. Lebensräume im heutigen Mitteleuropa standen jedoch unter dem Einfluss von intensivem Vulkanismus, der durch den Wärmestau unter dem Superkontinent begünstigt wurde. [...]
Vortrag | Rochlitzer Porphyrtuff – der erste deutsche „Heritage Stone“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandEhrung des einzigartigen Bau- und Bildhauersteins aus Nordwestsachsen Der Rochlitzer Porphyrtuff wird seit vielen Jahrhunderten am Rochlitzer Berg abgebaut und als Bau- und Bildhauerstein genutzt. Das rote, hell geäderte Vulkangestein prägt mit seinem charakteristischen Erscheinungsbild Natursteinbauwerke aus allen Architekturepochen in Nordwestsachsen. [...]
7-Seen-Wanderung: Hohburger Königshof & König Heinrich I. – ausgebucht
Lossatal Sachsen, DeutschlandUnser GeoRanger führt die neugierigen und historisch interessierten Teilnehmenden zu 3 Standorten und Resten von mittelalterlichen Wehr- und Wohnanlagen im Ort Hohburg und auf dem Kleinen Berg – zur „Reichsburg“, zur Turmhügelburg und zum befestigten Königshof. Dabei tun sich folgende Fragen [...]
7-Seen-Wanderung: Auf dem Weg der Steine: Von Grimma nach Höfgen – ausgebucht
GrimmaThematische Wanderung zwischen Grimma und Kössern entlang von Skulpturen von Prof. Friedhelm Lach, Monika Geilsdorf, Eberhard Krüger und Erika Zuchold. Der "Weg der Steine" beginnt in Grimma an der Hängebrücke unterhalb der Gattersburg, führt über den Rabenstein nach Höfgen und schließlich [...]