Wir erleben intensiv mit Augen und Ohren ein kleines Naturschutzgebiet im Wandel vom ehemals beliebten Freibad zum wildromantischen Bachtal.
Durch das Goldene Tälchen, das romantisch den Mühlbach einfasst, zieht sich ein Naturlehrpfad, der kaum noch erahnen lässt, dass sich hier einmal das größte und modernste Freibad im Umkreis von Leipzig befand. Heute sind im Tälchen der Eisvogel und mit Glück auch der Fischotter zu beobachten. Und wenn wir den Biber nicht zu sehen bekommen, finden wir auf jeden Fall seine beeindruckenden Verbisse an Baumstämmen und können eine echte Biberburg bewundern.
Auf rustikalen Baumstämmen lässt es sich gut verweilen und die heimische Tier- und Pflanzenwelt beobachten.

Höhepunkte:

  • Einschnitt des Mühlbachs in den Auenlehm und die obere Gesteinsschicht
  • Teich im „Goldenen Tälchen“
  • Historischer Brunnen
  • Biberburg, abgenagte und gefällte Bäume
Leistungen:
  • Führung durch das Mühlbachtal und zurück
  • Kleine Experimente (z.B. zur Wasserqualität, Höhe der Talwände, Fließgeschwindigkeit)
  • Ruhe im Wald spüren
Monate: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November
Programmart:Exkursion, Bildungsprogramm
Zielgruppe: Schüler*innen, Familien mit Kindern
unterwegs:zu Fuß
Programmlänge:eintägig
Dauer:ca. 2 h
Wegelänge:ca. 2 km
Mindestpersonenzahl:10
Maximalpersonenzahl:20
Eignung Kinder:geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Eignung Klassenstufe:1-5
barrierefreies Angebot:nein
Stadt / Gemeinde:Wurzen
Start-/Veranstaltungsort:Parkplatz unterhalb des Landgasthofs Dehnitz (Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen OT Dehnitz) 
Zielort:Mühlbachtal (Dorfstraße, 04808 Wurzen OT Dehnitz)
Georanger:

Thilo Blamberg
Thomas Pötzsch

Mitzubringen ist:

Festes Schuhwerk, je nach Jahreszeit Mückenschutz

sonstige Hinweise:

Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet beachten (Einweisung zu Beginn der Exkursion)

weitere Programmoptionen:
  • Erklärung des Wasserkreislaufs
  • Naturschutz und Renaturierung am praktischen Beispiel erläutert
  • Wanderung zum Wachtelberg (Gesamtdauer 3,5 h)