Klimaschutz im Geopark Porphyrland
Die mit dem Klimawandel einhergehende Zunahme von Wetterextremen wie lang anhaltende Trockenperioden und Starkregenereignisse sowie den sich daraus ergebenen ökologischen und ökonomischen Folgen werden sich zukünftig noch stärker auf die Lebensqualität im Geopark-Gebiet und in angrenzenden Regionen auswirken. Damit unsere Region auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt, müssen wir klimaentlastende Maßnahmen ergreifen, die zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen, zu einer gelingenden Energiewende beitragen und dabei dem Natur- und Artenschutz ebenso einen hohen Stellenwert einräumen.
Im Rahmen der Aufgaben des Geoparks Porphyrland sehen wir uns in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Daher engagieren wir uns zurzeit in den beiden drittmittelgeförderten Vorhaben „LIFE-IP ZENAPA – Zero Emission Nature Protection Areas“ und „Kooperation Projektmanagement Klimawandelmanager im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen“ mit verschiedensten Projekten und Partnern für einen aktiv gestalteten Klimaschutz sowie für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.
Aktuelles »
Agroforst – Eine Möglichkeit der klimaangepassten Landwirtschaft?
Agroforst – Eine Möglichkeit der klimaangepassten Landwirtschaft? Unsere Böden sind eine unserer wertvollsten Ressourcen. Gerade deshalb ist Nachhaltigkeit auch in der Landwirtschaft gefragt. Im Hinblick auf den Klimawandel braucht es neue Strategien, um die Ernährungssicherheit unserer Bevölkerung und [...]
Mehr Wärme für weniger Geld – Online-Vortragsreihe zum Thema Heizung –
Mehr Wärme für weniger Geld Die Online-Vortragsreihe zu Heizungstausch, Heizungsoptimierung und Fördermitteln Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der [...]
Online-Vorträge: Energie und Heizung im privaten Hausbau
Im Rahmen des Projektes ZENAPA bietet der Geopark Porphyrland ab Dienstag, den 06.07.2021 vier Online-Vorträge zum Thema “Energie & Heizung im privaten Hausbau” an. Das Kooperationsprojekt des Geopark-Klimamanagers und der Verbraucherzentrale Sachsen richtet sich an Hauseigentümer*innen, die bei [...]
ZENAPA: Neue Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus
Im Rahmen der ZENAPA-Kampagne „Jetzt erst recht! Neue Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus.“ bietet die Akademie für Nachhaltige Entwicklung (ANE) in Kooperation mit den beiden Großschutzgebieten UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und Naturpark Barnim drei Online-Seminare an. Fachleute aus verschiedenen [...]
Nachhaltige Beschaffung beim Geopark Porphyrland e.V.
Der Geopark Porphyrland sieht sich aufgrund seiner Kernthemen wie Rohstoffreichtum und Rohstoffbewusstsein, der im Projekt ZENAPA verankerten Ziele sowie als öffentlich wirksamer gemeinnütziger Verein in besonderer Verantwortung hinsichtlich Klima- und Naturschutz und Nachhaltigkeit. Daraus erwächst der Anspruch, auch [...]