Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
Vortrag | „terra mineralia“ – eine mineralogische Reise um die Welt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen"terra mineralia" - eine mineralogische Reise um die Welt Vortrag mit Bildpräsentation Im Oktober 2008 wurde im damals frisch sanierten Schloss Freudenstein im Herzen von Freiberg eine neue mineralogische Dauerausstellung eröffnet. Faszinierende Exponate aus einer der größten, privaten Mineralsammlungen der Welt [...]
Erlebnisnachmittag „Schmucksteingestaltung“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenWählen Sie aus vorgeschliffenen Achatscheiben ihren Lieblingsstein aus und bringen Sie ihn in mehreren Arbeitsschritten zum Glänzen. Als Anhänger oder Talisman können Sie ihr einzigartiges und persönliches Schmuckstück mit nach Hause nehmen. Um Voranmeldung wird gebeten unter kultur@rittergut-trebsen.de [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Vortrag | Mensch, Klima, Energie – Haus „Werk“ im Wilhelm Ostwaldpark
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen"Vergeude keine Energie - verwerte und veredle sie..." (Zitat: Wilhelm Ostwald, 1912) Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Schmidt Mit dieser Aussage kann man Wilhelm Ostwald zu Recht als Vordenker der heutigen modernen Klimadebatte bezeichnen. Bereits vor über einhundert Jahren stellte er [...]
Erlebnisnachmittag „Mosaik aus Natursteinen“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenEgal ob Mandala, Landschaftsmotiv oder Fabeltier - Gestalten Sie auf einer Grundplatte ein Mosaik aus heimischen Natursteinen, was Sie natürlich auch mit nach Hause nehmen können. Zur Auswahl steht eine Vielfalt an Material wie Porphyrtuff, eiszeitliche Quarzkiesel oder Gneise es dem [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
„Vom Keller bis zum Boden“ – 2 Schlossführungen Rochlitz
Schloss Rochlitz Sörnziger Weg 1, Rochlitz"Vom Keller bis zum Boden" werden die Besucher durch das imposante Bauwerk mit den zwei Türmen (auch als "Jupen" bekannt) an der Zwickauer Mulder geführt. 12:30 Uhr und 15 Uhr gehen die Schlossherren mit Ihren Gästen auf Erkundungstour und entdecken dabei [...]
Vortrag | „Leben zwischen den Vulkanen – permische Ökosysteme in Sachsen“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenIm Perm waren die Kontinente zu einer zusammenhängenden Landmasse verschmolzen, die langlebigen Wäldern und ausgedehnten Seen- und Flusslandschaften Raum bot. Lebensräume im heutigen Mitteleuropa standen jedoch unter dem Einfluss von intensivem Vulkanismus, der durch den Wärmestau unter dem Superkontinent begünstigt wurde. [...]
7-Seen-Wanderung: Zwischen Rochlitzer Berg und Zwickauer Muldental – ausgebucht
Seelitz Parkplatz an der Kirche, Seelitz / RochlitzVom Parkplatz an der Kirche in Seelitz startet die ca. 9km lange Wanderung vorbei an der ehemaligen Kiesgrube in Biesern in das Tal der Zwickauer Mulde. GeoRangerin Anja Schwulst hat 6 Stationen ausgewählt, um den TeilnehmerInnen die Schönheit der Landschaft zu [...]
7-Seen-Wanderung – „Apfeltastische Kostüm-Kindertour mit Poppy Pollenpelz“ – ausgebucht
Kloster Sornzig Klosterstraße 8, Mügeln OT SornzigRund um das Blütenfest im Kloster Sornzig erwartet Familien mit Kindern eine besondere Wanderung durch die Apfelplantagen. Die Hummel "Poppy Pollenpelz" weiß Vieles über den Obstanbau seit dem 12. Jahrhundert, aber mit Schatzkarten kennt sie sich nicht besonders gut aus... Deshalb [...]
Erlebnisnachmittag „Lehmwerkstatt“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenHistorische Bauweisen stehen im Trend und werden wieder auch für heimische Bauprojekte interessant: Erleben Sie das alte Handwerk der Lehmziegel-Herstellung. Kinder können sinnliche Erfahrungen mit dem erdigen Material bei der Gestaltung von Figuren und Plastiken machen. Um Voranmeldung wird gebeten unter [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
„Fest der Edlen Steine“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenDer "Förderverein Rittergut Trebsen e.V." hat für diesen Tag ein buntes Programm geplant: Mineralien- und Fossilienbörse Verkauf von Trommelsteinen Sammlertreffen Tombola Führungen durch die Ausstellungen Mitmachangebote (Bernstein polieren, Edelsteine schleifen,...) Spiele rund um den Stein Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 5€, [...]
Geopark Porphyrland beim „Experimentieren im Park“ wieder mit dabei
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, SachsenDer Wilhelm Ostwald Park lädt am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 wieder zum "Experimentieren im Park" ein. Der Geopark Porphyrland ist durch seine beiden Geoportale "Bahnhof Mügeln" und "Porphyrhaus Rochlitzer Berg" bei der Veranstaltung vertreten. Aus der "Erlebniswelt Kaolin" können sich [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
12. Sächsischer Wandertag 2023 in Grimma
Hängebrücke Grimma 04668 GrimmaVom 16. bis 18. Juni 2023 richtet die Stadt Grimma den 12. Sächsischen Wandertag aus. Die malerische Muldestadt im wunderbaren Muldetal ist Dreh- und Angelpunkt des Sächsischen Wandertages. Es werden rund 30 Strecken von drei bis 150 Kilometern angeboten. Auch Radtouren [...]
Vortrag | Rochlitzer Porphyrtuff – der erste deutsche „Heritage Stone“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, TrebsenEhrung des einzigartigen Bau- und Bildhauersteins aus Nordwestsachsen Der Rochlitzer Porphyrtuff wird seit vielen Jahrhunderten am Rochlitzer Berg abgebaut und als Bau- und Bildhauerstein genutzt. Das rote, hell geäderte Vulkangestein prägt mit seinem charakteristischen Erscheinungsbild Natursteinbauwerke aus allen Architekturepochen in Nordwestsachsen. [...]