Tage der Industriekultur 2021: Betriebsführung im Steinbruch Großsteinberg
Steinbruch Großsteinberg Verwaltung der BASALT AG, Beiersdorfer Weg, Parthenstein/ OT GroßsteinbergDer Steinbruch in Großsteinberg zählt zu den größten im Geopark Porphyrland. Der hier abgebaute Pyroxenquarzporphyr wird zu Splitt- und Gesteinsgemischen verarbeitet, die vor allem beim Straßen- und Bahnanlagenbau Verwendung finden. Betreiber des Steinbruchs sind die Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland, eine Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft. Anlässlich [...]
Gustav Harkort – Pionier der Steinindustrie im Geopark Porphyrland
Steinarbeiterkantine Mark Schönstädt Meltewitzer Str., Koordinaten: 51.35496135654749, 12.875579362493452, Lossatal/ OT Mark Schönstädt, SachsenVortrag und Führung im ehemaligen Steinbruch Mark Schönstädt anlässlich der Tage der Industriekultur 2021. Vortrag: „Gustav Harkort - Industriepionier in der Stadt und Region Leipzig“ Der Vortrag in der historischen Steinarbeiterkantine stellt das verdienstvolle Wirken Gustav Harkorts als Initiator der industriellen Entwicklung [...]
Geopark erkunden und genießen – Führung, Gaumenschmaus und Vortrag
Landgasthof Dehnitz Am Wachtelberg 9, Wurzen / DehnitzEiner Einladung des Landgasthofes Dehnitz und des Geoparks Porphyrland können Sie am Freitag, dem 8. April 2022 folgen: Zum Wochenausklang und Start in den Frühling führt Sie GeoRanger Thomas Pötzsch rund um den Wachtelberg im Ortsteil Dehnitz der Stadt Wurzen. In kleinen [...]
Radtour auf der Wurzener-Land-Radroute
Bahnhof Wurzen Am Bahnhof 3, WurzenDer "Grüne Ring Leipzig" lädt zu einer entspannten Tagestour durch die Muldenaue und die Hohburger Berge ein. Lernen Sie den nördlichen Teil des Geoparks auf sportliche Art kennen und begeben Sie sich auf die Spuren der Eiszeit. Stationen unterwegs sind zum Beispiel [...]
Vortrag „Gustav Harkort: Industriepionier – Eisenbahninitiator – Bankengründer“
Weißes Haus im agra-Park Raschwitzer Straße 13, MarkkleebergGustav Harkort (1795–1865) ist als einer der Gründerväter der ersten deutschen Ferneisenbahn Leipzig–Dresden (1839) den meisten bekannt. Dass er zugleich einer der Pioniere der industriellen Entwicklung in Leipzig und Sachsen war, ist weniger geläufig. Im Vortrag werden neue Ergebnisse zur Rolle [...]
Steinbruchkonzert „Faszination Brass“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, SachsenUnter dem Titel „Faszination Brass“ präsentieren die fünf Musiker des Blechbläserquintetts ebenso virtuose wie heitere Bearbeitungen populärer und klassischer Werke beispielsweise von Debussy, Verdi, Ellington und Gershwin. Das international gefragte Ensemble unter der Leitung von Solo-Trompeter Sven Geipel bietet in seinen Konzerten [...]
4. Klangpfad Beucha
Beucha Kirchbruch, BeuchaHören und staunen. Lauschen und entdecken. Und schließlich: Einstimmen und mitmachen. Das erwartet die Besucher auch bei der 4. klangreichen Erlebnis-Wanderung rund um den Kirchbruch in Beucha. Erwin Stache und seine Mitstreiter verwandeln die verschlungenen Pfade um den Steinbruch mit Klanginstallationen [...]