GeoKultur geht weiter
Nächste Schritte ohne Aller.Land Förderung
Der Geopark Porphyrland hält am Thema „GeoKultur“ – auch nach Beendigung der Aller.Land-Konzeptionsphase – fest. Die Bemühungen um den Schwerpunktbereich Kultur wird intensiviert. Am 20. August kommt das GeoKultur-Team im Bürgerraum der Gemeinde Thallwitz erstmals zusammen. Die Arbeitsgruppe besteht aus bisherigen Aller.Land-KernteamAkteuren und setzt gleichzeitig auf weitere Unterstützer. Bei Interesse am Mitwirken melden sich potenzielle, neue GeoKultur-Akteure gern unter der E-Mail-Adresse aller.land@geopark-porphyrland.de.
GeoKultur-TeamTreffen
Auf der Tagesordnung des 1. GeoKultur-Teamtreffens stehen der Rückblick und die Auswertung zum Projektende im Juni 2025. Besprochen werden der aktuelle Arbeitsstand und Festlegungen zur neuen Arbeitsstruktur sowie Verantwortlichkeiten. Außerdem geht es um die Organisation und Planung des 1. GeoKultur-Tages am 25. Oktober 2025 und dessen konkrete Inhalte.
GeoKultur-Tag am 25. Oktober 2025
Aufgrund des großen Interesses und der umfassenden Resonanz auf die erprobten Beteiligungsformate aus der Aller.Land Konzeptionsphase (IdeenGipfel und GeoparkBeteiligungsFestival) besteht der Wunsch zum Fortführen und Ausbauen des Themenbereiches „GeoKultur“. Zahlreiche, auf den vorbehaltlich der Förderung veröffentlichten Projektaufruf eingesandte Anträge und die umfassende Sammlung von Projektideen und -skizzen aus Netzwerk- und Einzelgesprächen sowie den drei großen Beteiligungsformaten in 2024 unterstreichen die Notwendigkeit und den Bedarf zum Weiterführen und der Unterstützung künstlerisch-kultureller Vorhaben innerhalb der Gebietskulisse unseres Geoparks. GeoKultur verfügt über ein starkes EntwicklungsPotenzial und die Kraft, den Geopark über eine neue Facette wahrnehmbar und weiterhin für die Zukunft zu qualifizieren.
GeoKultur gemeinsam gestalten
Ein geeignetes Format erarbeiten wir uns ab August 2025. Als einen ersten großen Meilenstein bereiten wir den 1. GeoKultur-Tag als eine Mischung aus „ProjektePitch“ (Vorstellung von Projektideen und aktuellen Umsetzungsständen), Netzwerktreffen, Fachkonferenz mit zahlreichem Input für beteiligte Akteure (zB. Beratung zu Projektideen + Konzeptionierung), Blick in Fördertöpfe, Handreichung zur Entwicklung eigener Projekte (10 Schritte Leitfaden) vor. Weitere Informationen und Details zum Ablauf werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Wer sich mit Ideen, Vorschlägen, Aktionen und Beteiligungsformaten oder einfach nur mit Menpower einbringen möchte, nutzt für Rückfragen/Hinweise ebenfalls gern die E-Mail-Adresse aller.land@geopark-porphyrland.de .
