Supervulkanismus mit steinreichen Folgen
Vor etwa 290 Millionen Jahren kommt es auf dem Gebiet des heutigen Geoparks Porphyrland zu gigantischen Vulkanausbrüchen. Aus Vulkanschloten und Erdspalten fließt Lava, Aschen werden weit in die Atmosphäre geschleudert. Gemische aus Gasen, Aschen, vulkanischen Bomben und Fetzen von Magma ergießen sich in mächtigen Glutlawinen mehrfach über die Region… Die Auswurfmassen zählen zu den größten, die bisher weltweit entdeckt wurden.
Nach ihrem Erkalten bilden sich über 500 Meter dicke Schichten aus unterschiedlichen Porphyren. Diese sind namensgebend für das Supervulkangebiet Geopark Porphyrland.
Heute begegnet uns Porphyr auf Schritt und Tritt in der Landschaft: Geschliffen von Gletschereis und geformt von Flüssen; umgewandelt durch Klima und Witterung; gebrochen und geborgen, bearbeitet und veredelt von Menschenhand.
Entdecken Sie die Faszination des roten Rochlitzer Porphyrtuffs, den Reichtum an Gesteinen, Steinbrüchen und seltenen Rohstoffen sowie die landschaftliche Vielfalt, die der Geopark zwischen dem Rochlitzer Berg, den Hohburger Bergen, dem Collmberg und dem Kirchbruch Beucha sowie entlang der Mulde zu bieten hat. Darin eingebettet finden Sie sehenswerte Klöster, Burgen, Schlösser, industriekulturelle Zeugen, Parkanlagen, Museen, Kirchen, GeoRouten sowie Rad- und Wanderwege.
Julia Tauer unterstützt ab Januar die Arbeit des Geopark-Teams
Die studierte Biologin mit Zusatzausbildung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) darf sich als „Umsetzungsmanagerin Produktentwicklung“ auf ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld freuen: So gehört die Konzeption von themenspezifischen Bildungsformaten [...]
„Simul+“ Preisgewinn und „Tag der offenen Tür“ am 01.04.2023 im Geoportal „Porphyrhaus“
Das Geoportal „Porphyrhaus“ auf dem Rochlitzer Berg hat mit seinem Konzept in dem Wettbewerb des Simul⁺Mitmachfonds einen Preis gewonnen. Damit wurde die Anschaffung vielseitiger Bildungsmateriaien ermöglicht, die für die Umsetzung [...]
Praxisworkshop „Geopark & Bildung“ am 1. und 3. Februar 2023
Einladung für PädagogInnen und SchulleiterInnen Mit einem 290 Millionen Jahre alten Supervulkanismus – dem größten des Erdaltertums in ganz Mitteleuropa - bietet der Geopark Porphyrland Exkursionen und Projekttage für Schulklassen [...]