Aller.Land2025-06-18T12:33:30+02:00

Unser Aller.Land-Vorhaben: GeoKultur

Kernteam 

IdeenGipfel & GeoparkBeteiligungsFestival

Unser Aller.Land-Vorhaben: GeoKultur

„GeoKultur“ kommt nicht weiter
Geopark Porphyrland verfehlt 2. Förderphase / Projekt läuft im Juni aus

Die Trauer und das Bedauern sind groß. Unser Projektvorhaben „GeoKultur“ hat es nicht in die 2. Förderphase geschafft. Die Entscheidung wurde am 18. Juni, seitens Bundesförderprogramm Aller.Land bekanntgegeben. Bundesweit starten 30 Regionen im Juli 2025 in die Umsetzungsphase ihrer beteiligungsorientierten Kultur-Vorhaben. Bis 2030 fließen jeweils rund 1,3 Millionen Euro Fördermittel in die ausgewählten Gebiete. Glückwunsch an die weitergekommenen Regionen und viel Erfolg für die Umsetzungsphase!

Rückblick

Seit Februar 2024 hatte das Aller.Land-Kernteam mit Unterstützung aus dem Geopark-Netzwerk und externen Kooperationspartnern, mit Akteuren aus Vereinen, Institutionen sowie Kunst- und Kulturschaffenden das Konzept „GeoKultur“ erarbeitet. Während verschiedener Netzwerkgespräche, zweier IdeenGipfel und dem GeoparkBeteiligungsFestival wurden Projektansätze und Ideen festgehalten; Herausforderungen und Hemmnisse sowie deren Lösungsansätze diskutiert.

Mehr als 40 Aktive hatten sich für die Mitarbeit im regionalen Entscheidungsgremium ausgesprochen. Zum Bewerten der eingereichten Projektanträge wurden eigens Maßstäbe mit Mindest- und Rankingkriterien entwickelt und in einer Testsitzung an Placebo-Projekten erprobt.

Vor Abgabe des Folgeantrags gab es Veränderungen: Als neuer Antragsteller für die 2. Förderphase und Projektträger zeichnete sich der Kulturraum Leipziger Raum (Zweckverband der Landkreise Leipzig und Nordsachsen) verantwortlich. Ende Dezember 2024 wurden die Anträge für „GeoKultur“ und zur Jury-Bereisung fristgerecht eingereicht. Ein vorerst letzter großer Meilenstein auf dem GeoKultur-Weg ging mit dem Aller.Land Jury-Besuch am 14. Mai über die Bühne.

Ergebnisse und Erkenntnisse

Zahlreiche tolle Projektideen und Kooperationen, welche in der Konzeptionsphase entstanden, werden über diese hinaus Bestand haben. Die Akteure und Unterstützer des Geoparks zeigten auf, wie groß das Potenzial ihrer Region im Hinblick auf Kunst und Kultur ist, bewiesen starkes Engagement und unbedingten Gestaltungswillen. Herzlichen Dank für den Einsatz, die Unterstützung und Mitwirkung bei „GeoKultur“ sowie gutes Gelingen für die Zukunft!

Förderhinweise

Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.

Ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH).

www.allerland-programm.de

Aktuelles »

Nach oben