
Auszeichnung zum Heritage Stone
Der Rochlitzer Porphyrtuff trägt den Titel „IUGS Heritage Stone“. Ausschlaggebend für diese internationale Auszeichnung des weltweit einzigartigen Gesteins ist sein „prägender Einfluss auf die Baugeschichte“ und eine „besondere Beziehung zum Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk“. Auf Grund dieser Bedeutsamkeit entschied sich die International Union of Geological Sciences (IUGS), das Gestein in die Reihe der weltweit wichtigsten Natursteinarten, die „Heritage Stones“ aufzunehmen.
Bisher wurden 32 Gesteine in 17 Ländern als „IUGS Heritage Stone“ ausgezeichnet. Der „Rochlitzer Porpyrtuff“ ist der erste deutsche Naturstein, der sich den Titel mit Gesteinen wie dem weiß-grau-geäderten Carrara-Marmor aus Italien oder dem Portland-Kalkstein aus Großbritannien teilen darf.
Weitere Informationen zur Auszeichnung des Rochlitzer Porphyrtuffs gibt Prof. Dr. Heiner Siedel vom Institut für Geotechnik an der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden im Interview mit dem Mitteldeutschen Rundfunk. Auf Initiative von Prof. Dr. Heiner Siedel und Dr. Annett Kaldich, Fakultät für Physik und Geowissenschaften an der Universität Leipzig wurde die Auszeichnung angestoßen.