Am Sonnabend präsentierte sich der Geopark Porphyrland beim Tag der offen Tür der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft (WEV). Die Veranstaltung fand an der Zentraldeponie Cröbern statt. Für den „Entsorgungstag“ hatten wir zahlreiches Info-Material und GeoGenuss-Produkte vorbereitet. Das Hauptaugenmerk lag auf den verschiedenen Mitmachangeboten, welche auf unsere einzelnen Geoportale hinweisen. Damit machen wir auf unsere vielfältigen Bildungsangebote und unsere Besucherzentren als außerschulische Lernorte aufmerksam.

Spielerisch Lernen für Groß und Klein

Unsere Höhepunkte für Groß & Klein – übrigens am „Entsorgungstag“ wirklich gern genutzt von allen Altersstufen:

– Pflastern mit Steinen aus dem Steinarbeiterhaus Hohburg
– Steinbrücken kreieren aus Rochlitzer Porphyrtuff
– Steintürme bauen aus Mulde-Schottersteinen
– Gesteinsdetektive identifizieren unterschiedliche Gesteine
–  einem Vulkan beim Ausmalen näherkommen
– Handwerkeln mit Ton.

Funktionierende Angebote

Mit großer Freude durften wir feststellen, dass unsere einfachen (Kreativ)Angebote bei Jung und Alt das Mitmachen aktivierte. Man probierte gemeinsam aus und motivierte sich gegenseitig bspw. beim Legen unterschiedlicher Pflastermuster oder dem Auftürmen von Schottersteinen. Schön zu sehen, das und wie unsere Besucher darüber auch ins Gespräch kamen, einander unterstützten und gemeinsam lachten, wenn ein Steinturm mal wieder gegen die Schwerkraft verlor.

Netzwerkmanagerin Rebecca Heinze und Geopark-Mitarbeiterin Natasha Allner sind dankbar für die unzähligen Gespräche mit interessierten Gästen, den Wissensaustausch mit Fachprofis und Impulsen von Mitausstellern und Nachbar-Akteuren.

Zudem geht ein großes Lob auch an das Orga-Team für die großartige Organisation, den reibungslosen Ablauf und die tolle Verpflegung! 2026 sehen wir uns bestimmt wieder vor Ort.