Jubiläum des Partner-Geoparks

Am vergangenen Sonnabend feierte der Geopark Sachsens Mitte e.V. sein 10-jähriges Jubiläum – verbunden mit dem Tag des offenen Steinbruchs im Steinbruch Naundorf. Zahlreiche Besucher informierten sich an den Informationsständen zu Projekten des Geoparks Sachsens Mitte und dem Wirken des Abbau-Unternehmens.

Die Geopark-Mitarbeitenden freuten sich über „Kaiserwetter“ und die prominenten Gäste aus den beiden Landkreisen, den Mitgliedskommunen, aus Politik und Wirtschaft sowie die vielen neugierigen Gäste.

Wissenswertes & Rahmenprogramm

Für Kurzweil sorgten zahlreiche Aussteller. Handwerklich wurde es beim Schauwerken am Stand des Steinmetzbetriebs Wiedemann. Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie sorgte mit seinem „laufenden Roboter-Hund“ für Aufsehen. Interessierte Menschentrauben bildeten sich auch an den Ständen der TUBAF/Ausstellung terra mineralia, dem Mineralienkontor Möckel und der Naturschutzstation Osterzgebirge. Unterdessen sorgten die Kesselsdorfer „Feldküche“ und der Jugendclub aus Naundorf mit Verpflegungsangeboten für das leibliche Wohl und der Poisenthaler Männerchor bot die musikalische Untermalung, natürlich mit dem Steigerlied.

Führung in den Steinbruch Naundorf

Als Vertreter unseres Geoparks reisten Geschäftsführer Lutz Simmler, Netzwerk-Managerin Rebecca Heinze und Natasha Allner an. Zahlreiche Gespräche sorgten für neue Impulse und die Erweiterung unseres Geopark-Porphyrland-Netzwerks bzw. legten den Grundstein für potenzielle neue Kooperationen. Besonders beeindruckend war die Führung durch und die Betrachtung der schweren Technik im Steinbruch Naundorf. Steinbruchbetreiber Uwe Stoll ließ es sich nicht nehmen, die Besuchergruppen selbst zu führen und dabei Einblicke in die tägliche Arbeit zu geben.

Gemeinsam wirksam

Wir wünschen unseren Mitstreitern und Kooperationspartnern aus dem Geopark Sachsens Mitte weiterhin bestes Gelingen und eine erfolgreiche Zukunft! Und: wir freuen uns wirklich sehr auf die gemeinsame Umsetzung des im November dieses Jahres startenden sechsmonatigen Ausbildungskurs zum/zur „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in“ der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU).

(c) Fotos: Natasha G. Allner / Geopark Porphyrland