Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf

In Wermsdorf entstand im 17. Jahrhundert das erste Jagdschloss des sächsischen Hofes. Mit dem Bau von Schloss Hubertusburg im Jahr 1721 stieg der Ort zur Jagdresidenz des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III auf. Im Schatten dieser größten barocken Jagdschlossanlage Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf einer vergnüglichen Tour zwischen beiden Schlössen kommen kleine Geschichten und großartige Historie ans Licht. Dabei wird auch die Frage beantwortet, woher das Baumaterial für Schlösser und Dorf kam und wer die Bauleute waren.

Die Tour kann mit einer Besichtigung der Innenräume von Schloss Hubertusburg kombiniert werden kann. Diese muss bei der Gemeinde Wermsdorf angemeldet werden und ist kostenpflichtig.

Die Tour ist für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet.

bei öffentlichen Touren: Erwachsene 7 € / Kinder (6-15 Jahre) ab 3,50 € Gruppenpreis: 115 €

Veranstalter

Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.

Georanger

Preis

7 €

Leistungen

Gästeführung

Exkursionen

zu Fuß

Tourlänge

eintägig

Dauer

2 Stunden

Wegelänge

1,5 km

Mindestpersonenzahl

10

Maximalpersonenzahl

23

Eignung Kinder

8

Monate

April bis Oktober

Programmart

Exkursion

Zielgruppe

Familien mit Kindern, Erwachsene

Barrierefreies Angebot

nein

Stadt / Gemeinde / Geoparkkommune

Wermsdorf

Startort

04779 Wermsdorf, Altes Jagdschloss 1 (Innenhof)

Zielort

04779 Wermsdorf, Schloss Hubertusburg

Mitzubringen ist

Wir empfehlen wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk.

Sonstige Hinweise

Einkehrmöglichkeiten bestehen in Wermsdorf.

Zusätzliche Programmoptionen

Führung Schloss Hubertusburg

Kontakt und Anmeldung:

GeoRanger Thilo Blamberg
thilo@georanger-sachsen.de
Tel. 0151 70809978

Geopark Porphyrland
info@geopark-porphyrland.de
Tel. 03437 707361