„Sachsen hebt seine Schätze“ – Wanderausstellung im Geoportal Bahnhof Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, MügelnNun ist es geschafft: Nach der Terminverschiebung im letzten Jahr bereichert die Wanderausstellung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie das Geoportal Bahnhof Mügeln. Erwachsene und Kinder erfahren viel Interessantes über die verborgenen Schätze Sachsens, welche vom 15.6. – 20.11.2022 die multimediale [...]
Präsentation „Geopark & Genuss“ in der Touristinformation Leipziger Neuseenland
Touristinformation Leipziger Neuseenland & Stadt Markkleeberg Rathaustraße 22, MarkkleebergDer Geopark Porphyrland ist vom 01.09. bis zum 30.10.2022 mit seinen neuen GeoGenuss-Produkten in der Touristinformation Leipziger Neuseenland & Stadt Markkleeberg in der Rathausstraße 22 in Markkleeberg zu Gast. „Süße Collmspitze“ (ein Rumgebäck), „Wermsdofer Platte“ (geschichteter Nougat), „Soleier im Lavastrom“, „Zarter [...]
Bahnhofsfest in Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, MügelnWie in jedem Jahr, so findet am 10./11.09.2022 wieder das beliebte Bahnhofsfest der Döllnitzbahn im Mügeln statt. Das diesjährige Motto lautet: „IK Zug trifft neuen DR-Zeitreisezug“. Die Gäste erwartet neben verschiedenen Sonderfahrten mit Dampf-, Diesel-, Trieb- und Aussichtswagen auch Fahrten mit der [...]
Präsentation „Geopark & Genuss“ im Geoportal Bahnhof Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, MügelnIm Rahmen der Aktion "Tag der Regionen" präsentiert der Geopark Porphyrland erstmals in Mügeln täglich 10 - 17 Uhr GeoGenuss-Produkte des Projektes "Geopark & Genuss"! Erdgeschichtliche Ereignisse wie der Supervulkanismus oder die Inlandvereisung – das sind Themen, die der Geopark vermittelt. Die [...]
4. Klangpfad Beucha
Beucha Kirchbruch, BeuchaHören und staunen. Lauschen und entdecken. Und schließlich: Einstimmen und mitmachen. Das erwartet die Besucher auch bei der 4. klangreichen Erlebnis-Wanderung rund um den Kirchbruch in Beucha. Erwin Stache und seine Mitstreiter verwandeln die verschlungenen Pfade um den Steinbruch mit Klanginstallationen [...]