Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze
Naturkundemuseum Leipzig Lortzingstraße 3, LeipzigEine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien [...]
Boden.Leben.Zukunft – Wanderausstellung des LfULG im Geoportal „Porphyrhaus“
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, RochlitzVom 24.10. bis 08.12.2022 machen Exponate der Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Station am Rochlitzer Berg. Neben den historischen Darstellungen zum Gesteinsabbau können Besucher auf sechs Informationstafeln Interessantes über Kartierung, Altlasten oder Flächenversieglung des Bodens in Sachsen [...]
Vortrag: „Biesern – Die Geschichte einer Sandgrube“
Gemeindeamt Seelitz Mittweidaer Str. 5, Seelitz / RochlitzAm 22.11.2022 lädt der Verein „Historischer Bergbau Seelitz“ um 17:30 Uhr zu einem Vortrag über die ehemalige Sandgrube Biesern ein. Der Vereinsvorsitzende Holger Quellmalz berichtet über die Geschichte des Abbaus, besondere Mineralienfunde und die Entwicklung zum beliebten Badesee mit eindrucksvoller Naturkulisse. Im [...]