Mehr Wärme für weniger Geld – Online-Vortragsreihe zum Thema Heizung – Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – [...]
Agroforst – Eine Möglichkeit der klimaangepassten Landwirtschaft? Unsere Böden sind eine unserer wertvollsten Ressourcen. Gerade deshalb ist Nachhaltigkeit auch in der Landwirtschaft gefragt. Im Hinblick auf den Klimawandel braucht es neue Strategien, um die Ernährungssicherheit unserer Bevölkerung und den Schutz von Boden, [...]
Der Rundweg im Naturschutzgebiet „Wachtelberg-Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Erleben Sie auf dieser Wanderung das Goldene Tälchen, die Muldenaue, die Dehnitzer Lache, den Wachtelberg als höchste Erhebung in Wurzen sowie den Steinbruch am Wachtelberg. Unterwegs bestimmt der [...]
Mehr Wärme für weniger Geld – Online-Vortragsreihe zum Thema Heizung – Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – [...]
In einer Folge explosiver Vulkanausbrüche kam es vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, zur Entstehung gewaltiger vulkanischer Ablagerungen in der heutigen Region zwischen Rochlitz, Beucha, Wurzen und Mügeln. Aus Spalten und Vulkanschloten ausströmende Lava sowie vulkanische Aschewolken und gewaltige Glutlawinen [...]
Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – bestenfalls auf Basis erneuerbarer Energien – mindern die energiebedingten Treibhausgasemissionen und [...]