Tage der Industriekultur 2020: Führungen durch die Ausstellung „Erlebniswelt Kaolin“, Kinderprogramm und Wanderungen auf dem „Weg zum Kaolin“
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandEs erwartet Sie eine multimediale Ausstellung für Erwachsene und Kinder zum Hören, Sehen, Staunen und Spielen. Im Untergeschoss des Gebäudes erzählen Fotos Geschichten aus dem Bergbau, Vitrinen zeigen Exponate aus der Welt der Bergmänner unter Tage, Kinder haben die Gelegenheit für interaktive [...]
Ausgebucht – Betriebsführung im Quarzporphyr-Steinbruch Lüptitz
Verwaltung der BASALT AG, 04808 Lossatal, Wurzener Straße Wurzener Straße, Lossatal, Sachsen, DeutschlandAchtung: Die Betriebsführung ist ausgebucht! Mit 450 Betriebsstätten und mehr als 100 Jahren Tradition zählt die Basalt AG zu den führenden Unternehmen der Naturstein- und Asphaltindustrie in Europa. Ein flächendeckendes Netz von Produktionsstätten und Handelsbetrieben, modernste Technologien, eine hervorragende Logistik sowie [...]
Tage der Industriekultur 2020: Geocaching auf dem Erlebnispfad in Kemmlitz
Naturlehrpfad Kemmlitz Am Zechenhaus, Mügeln/ OT Kemmlitz, DeutschlandMit den GeoRangerinnen Grit und Kerstin geht es auf Entdeckungstour entlang des Erlebnispfades in Kemmlitz. Wir lauschen dem Gesang der Vögel, untersuchen den Boden, lernen etwas über Naturschutz sowie Lebensräume auf Feld und Wiese, erfahren etwas über den Kaolinabbau und seine Folgen, [...]
Tage der Industriekultur 2020: Einweihung des „Wegs zum Kaolin“ mit dem GeoKids-Familienprogramm
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandNur etwa drei Kilometer liegen zwischen der „Erlebniswelt Kaolin“ und dem aktiven Kaolintagebau Schleben / Crellenhain. Der Wanderweg wurde im Frühjahr 2020 ausgeschildert. Informationstafeln auf dem Weg führen in die Kaolinbildung, die Kaolingewinnung und die Verarbeitung des Rohstoffs in der Stadt Mügeln [...]
Tag des offenen Denkmals & Bahnhofsfest auf dem Mügelner Bahnhofsgelände
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandEs erwartet Sie eine multimediale Ausstellung für Erwachsene und Kinder zum Hören, Sehen, Staunen und Spielen. Im Untergeschoss des Gebäudes erzählen Fotos Geschichten aus dem Bergbau, Vitrinen zeigen Exponate aus der Welt der Bergmänner unter Tage, Kinder haben die Gelegenheit für interaktive [...]
Feldbahnfahrten durch den ehemaligen Quarzitsteinbruch Glossen zum Tag des offenen Denkmals
Feldbahn Glossen Zum Steinbruch 1a, GlossenBetrieb des Eimerkettenbaggers, Vorführungen der Brecheranlage und der Museumslokomotiven Der stillgelegte Quarzitsteinbruch in Glossen ist mit seiner Feldbahn sowie funktionstüchtigem Steinbrecher und Eimerkettenbagger ein wichtiges Zeugnis der Bergbau- und Industriegeschichte. Wer mit dem „Wilden Robert“, der Schmalspurbahn von Oschatz oder Mügeln aus [...]
Tag des Geotops im Geoportal Bahnhof Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandEs erwartet Sie eine multimediale Ausstellung für Erwachsene und Kinder zum Hören, Sehen, Staunen und Spielen. Im Untergeschoss des Gebäudes erzählen Fotos Geschichten aus dem Bergbau, Vitrinen zeigen Exponate aus der Welt der Bergmänner unter Tage, Kinder haben die Gelegenheit für interaktive [...]
Entdecken – Staunen – Verstehen: Veranstaltungen zum Tag des Geotops am 20.09.2020
Geoportal Röcknitz An der Wasserburg 1-3, Thallwitz, OT RöcknitzDer Tag des Geotops am dritten Sonntag im September holt die geologischen Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 ist er ein bundesweiter Veranstaltungstag, dessen Programm Natur-, Kultur- und Technikinteressierte und natürlich die Geologen mobilisiert. Im Geopark Porphyrland heißt es an diesem Tag: Entdecken. [...]
Tag des Geotops – Kommt mit ins Dinotal!
Geoportal Herrenhaus Röcknitz An der Wasserburg 3, Thallwitz, OT Röcknitz,, Sachsen, DeutschlandWanderung für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren (2 km) Gibt es am Steinberg in Röcknitz wirklich noch Dinosaurier? Um das Dinotal zu finden, müssen Geschicklichkeitsproben und kleine Aufgaben bewältigt werden. Kommt mit auf eine Entdeckertour mit GeoRangerin Grit Lettner. [...]
Tag des Geotops – Auf der Spur von Supervulkanismus und entschwundenen Bergen (8 km)
Geoportal Herrenhaus Röcknitz An der Wasserburg 3, Thallwitz, OT Röcknitz,, Sachsen, DeutschlandGeführte Wanderung über den Steinberg, Holzberg und Spielberg mit den GeoRangern Grit Lettner und Bernd Hoffmann Der Abbau des Wurzener Quarz- und Granitporphyrs prägt seit Jahrhunderten bis heute den nördlichen Raum des Geoparks. Das Steingewerbe ernährte die Familien und sicherte die Entwicklung [...]
Kössern – das Kleinod am „Weg der Steine“ vereint Natur und Kultur
Rittergut Kössern Zum Kösserner Rittergut 5, Kössern, Sachsen, DeutschlandDer Kössern vereint auf beeindruckende Weise Baukunst, Geologie, Kultur und Natur. Entdecken Sie an der Seite von GeoRangerin Anett Hansen dieses am „Weg der Steine“ und an der Mulde gelegene dörfliche Kleinod. Im neuen Glanz erstrahlt das Rittergut Kössern auf einer 12 [...]
Mit Sonne rechnen! Online-Vortrag zu Photovoltaik & Solarthermie
Für den 20. Mai 2021, 18:00 – 19:00 Uhr lädt der Klimawandelmanager des Geoparks Porphyrland in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen zu einen kostenfreien Online-Vortrag zu Photovoltaik & Solarthermie ein. Angelika Baumgardt, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Sachsen, erläutert, welche Arten von Solaranlagen [...]
Wanderung um den Döllnitzsee
Wermsdorf, Döllnitzsee Grimmaer Str. 27, Wermsdorf, DeutschlandGeoRanger Thilo Blamberg lädt Sie ein zu einer erfrischenden Sommerwanderung rund um den Döllnitzsee. Erleben Sie die Flora und die vielfältige Vogelwelt am Wasser. Auch die Geologie kommt in dieser Talwanne, die durch Feuer und Eis geschaffen wurde, nicht zu kurz. Entdecken [...]
Online-Vortragsreihe II: Solarenergienutzung
Online-Vortragsreihe "Energie & Heizung im privaten Hausbau" | Teil II: Solarenergienutzung – Solarthermie und Photovoltaik im Überblick Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und E-Mobilität: Möglichkeiten zur effizienten Nutzung [...]
Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?
Online-Vortragsreihe "Energie & Heizung im privaten Hausbau" Welche Heizung für mein Haus? - Moderne Heiztechniken im Überblick Am Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien. Welche Heizung die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. Das System muss zum Gebäude passen, zukunftssicher [...]
ABGESAGT | Online-Vortrag: Heizungsoptimierung
Online-Vortragsreihe "Energie & Heizung im privaten Hausbau": Heizungsoptimierung – Fitnessprogramm für die Heizung Um Heizenergie zu sparen, muss nicht immer ein neues Heizsystems her. Häufig kann Energie schon viel effizienter genutzt werden, wenn alle Heizungskomponenten besser aufeinander abgestimmt oder einzelne Heizungsteile ausgetauscht [...]
Rund um den Rochlitzer Berg
Rochlitz MarktEntdecken Sie gemeinsam mit GeoRanger Rainer Spreer zahlreiche geologische und kulturhistorische Besonderheiten rund um Rochlitz. Die Wanderung führt von der Stadt Rochlitz über den Rochlitzer Berg und durch das an der Nordseite des Rochlitzer Berges gelegene Tal des Frelsbaches zum Ausgangspunkt zurück. [...]
Online-Vortragsreihe IV: Wege durch den Förderdschungel
Online-Vortragsreihe "Energie & Heizung im privaten Hausbau" | Teil IV: Wege durch den Förderdschungel - Fördermittel optimal nutzen Im Vortrag erfahren sanierungswillige Hausbesitzer und Bauherren, wie sie den Durchblick im Förderdschungel behalten und die beste finanzielle Unterstützung für das individuelle Vorhaben finden. [...]
Apfeltastische Familientour in Sornzig
Kloster Sornzig Klosterstraße 8, Mügeln OT SornzigDie große Eröffnungstour zum neuen Erlebnisprogramm rund um den Apfel! Was hat denn ein Supervulkan mit Obst zu tun? Was ist ein Erd-Apfel? Und was braucht ein Apfel vom Kern bis zum Kauf? Frei nach dem Motto „Wieso, weshalb, warum? Wer nicht [...]
Unter unseren Füßen der Supervulkan: Wie Vulkanismus den Geopark Porphyrland schuf
Weißes Haus im agra-Park Raschwitzer Straße 13, MarkkleebergDer Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.V. lädt ein zu dem Vortrag mit Jochen Rascher (Freiberg) ein. In einer Folge explosiver Vulkanausbrüche kam es vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, zur Entstehung gewaltiger vulkanischer Ablagerungen in der Region Rochlitz, Beucha, [...]