Kriminalfall Witta S. – Das Schneewittchenrätsel
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandWir gehen auf Spurensuche der verschwundenen jungen Frau Witta S. mit den schwarzen Haaren, die nach einem Streit mit ihrem Prinzen nicht mehr gesehen wurde. Es wird sich doch nicht etwa um einen weiteren Mordversuch handeln…? GeoRangerin Anja Schwulst lädt zu einer [...]
Gustav Harkort – Pionier der Steinindustrie im Geopark Porphyrland
Steinarbeiterkantine Mark Schönstädt Meltewitzer Str., Koordinaten: 51.35496135654749, 12.875579362493452, Lossatal/ OT Mark Schönstädt, Sachsen, DeutschlandVortrag und Führung im ehemaligen Steinbruch Mark Schönstädt anlässlich der Tage der Industriekultur 2021. Vortrag: „Gustav Harkort - Industriepionier in der Stadt und Region Leipzig“ Der Vortrag in der historischen Steinarbeiterkantine stellt das verdienstvolle Wirken Gustav Harkorts als Initiator der industriellen Entwicklung [...]
Geo-Radtour in Rochlitz
Rochlitz MarktGeo-Radtour: „Interessantes aus Industrie, Landwirtschaft und Bergbau rund um Rochlitz“ Entdecken Sie gemeinsam mit GeoRanger Rainer Spreer bei dieser Fahrradtour geologische, historische und architektonische Sehenswürdigkeiten am Fuße des Rochlitzer Berges und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart über Ihre [...]
Vom Ton zum Topf – Geführte Radtour zur Keramikindustrie von Colditz nach Schaddel
Colditz, Bürgercenter Wettiner Ring 17, Colditz, SachsenEntlang der Kunst-Keramik-Radroute von Colditz nach Schaddel Die GeoRanger Annett Steinert und Bernd Kowalschek stellen erstmals öffentlich auf der neu entwickelten Kunst-Keramik-Radroute die Colditzer Keramikindustrie und ihre geologischen Voraussetzungen vor. Von der Stadt geht es anschließend auf dem Muldentalradwanderweg bis zum Geoportal [...]
World Cleanup Day 2021 im Geotop Schwemmteichbruch Grimma
Schwemmteichbrüche bei Grimma Grimma, Koordinaten: 51.201345, 12.724583Jeweils am 3. Sonnabend im September findet der World Cleanup Day (Weltaufräumtag) statt. Der Geopark Porphyrland ist in diesem Jahr am 18. September Teil dieser weltweiten Bewegung zur Müllbeseitigung und für eine "saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft“. Da auch unsere Geotope - [...]
Tag des Geotops 2021 im Künstlerhaus Schaddelmühle: Ton & Keramik
Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT SchaddelDas Wochenende 18./19.09.2021 steht wieder ganz im Zeichen der Erdgeschichte. Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden [...]
Familienevent KUNST | KULTUR | STEIN am Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandDas Wochenende 18./19.09.2021 steht wieder ganz im Zeichen der Erdgeschichte. Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland gibt [...]
Gartenkonzert am Steinarbeiterhaus Hohburg
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgZum Tag des Geotops 2021: Irish-Folk-Konzert im Garten am Museum Steinarbeiterhaus Hohburg mit der Gruppe NEVER WALK ALONE aus Kamenz. In der Konzertpause werden Oldtimer und eine druckluftbetriebene Handbohrmaschine vorgeführt. Zum Hörgenuss gibt es frischen Kartoffelkuchen aus dem Backofen der Museums-Küche. An [...]
Mit Stock und über Stein im Nordic Walking Schritt
Hof Kötz Täubchenweg 2, Grimma/ OT Golzern, Sachsen, DeutschlandGeoRanger Siegmar Kötz führt bei sportlicher Betätigung durch die Umgebung des Döbener Waldes und der Mulderegion über den Stufenbergerlebnispfad. Über Stock und Stein wandernd erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung der Landschaft sowie Heimatkundliches. Abschließend gibt es eine meditative progressive Muskelentspannung. Im [...]
Kaolin und Steingut – Wanderung von Kemmlitz nach Wermsdorf
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, Deutschland15. Mügelner Schmalspurbahn-Wanderung mit dem Heimatverein Mogelin Die Entdeckung der Kaoline um Kemmlitz steht in enger Verbindung mit der 1770 in Hubertusburg/ Wermsdorf gegründeten Fayence- und Steingutmanufaktur. Die Suche nach geeigneten Rohstoffen führte 1780 zu Kaolinfunden bei Pommlitz, wo seither Kaolin für [...]
7-Brüche-Wanderung
Beucha Kirchbruch, Beucha, DeutschlandBereits gekaufte Tickets behalten trotz Verlegung der Veranstaltung in den Oktober 2021 ihre Gültigkeit. Beitrag des Nationalen Geoparks Porphyrland zur 7-Seen-Wanderung am 10.10.2021 In Beucha, dem Dorf der Steine, zeugen sieben Steinbrüche vom jahrhundertelangen Steinabbau. Seit dem Bau des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig [...]
Digitale Schatzsuche auf dem Naturerlebnispfad Kemmlitz
Naturlehrpfad Kemmlitz Am Zechenhaus, Mügeln/ OT Kemmlitz, DeutschlandBereits gekaufte Tickets behalten trotz Verlegung der Veranstaltung in den Oktober 2021 ihre Gültigkeit. Beitrag des Nationalen Geoparks Porphyrland zur 7-Seen-Wanderung am 10.10.2021 Mit dem GPS-Gerät in der Hand unternehmt Ihr eine digitale Schatzsuche auf dem Naturerlebnispfad in Kemmlitz. Der Pfad führt [...]
Auf den Spuren des Rochlitzer Porphyr
WechselburgBereits gekaufte Tickets behalten trotz Verlegung der Veranstaltung in den Oktober 2021 ihre Gültigkeit. Beitrag des Nationalen Geoparks Porphyrland zur 7-Seen-Wanderung am 10.10.2021 Was genau ist Porphyr? Wo kommt er her und wie wird er verbaut? Auf unserer Rundtour zwischen Wechselburg und [...]
Einweihung des Corona-Denkmales
GrimmaDas Künstlergut Prösitz lädt zur Einweihung unseres Denkmales zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Grimma ein. Diese Aktion wurde gestartet, um gemeinsam Mut gegen Vereinsamung in der Corona-Zeit sowie ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen. Ein ganzer Schatz an reichlich bemalten Flusssteinen wurde gesammelt [...]
Mehr Wärme für weniger Geld Die Online-Vortragsreihe zu Heizungstausch, Heizungsoptimierung und Fördermitteln
Mehr Wärme für weniger Geld – Online-Vortragsreihe zum Thema Heizung – Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – [...]
Agroforst – Eine Möglichkeit der klimaangepassten Landwirtschaft?
Agroforst – Eine Möglichkeit der klimaangepassten Landwirtschaft? Unsere Böden sind eine unserer wertvollsten Ressourcen. Gerade deshalb ist Nachhaltigkeit auch in der Landwirtschaft gefragt. Im Hinblick auf den Klimawandel braucht es neue Strategien, um die Ernährungssicherheit unserer Bevölkerung und den Schutz von Boden, [...]
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal in Wurzen / Dehnitz
Landgasthof Dehnitz Am Wachtelberg 9, Wurzen, Landgasthof Dehnitz, DeutschlandDer Rundweg im Naturschutzgebiet „Wachtelberg-Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Erleben Sie auf dieser Wanderung das Goldene Tälchen, die Muldenaue, die Dehnitzer Lache, den Wachtelberg als höchste Erhebung in Wurzen sowie den Steinbruch am Wachtelberg. Unterwegs bestimmt der [...]
Mehr Wärme für weniger Geld Die Online-Vortragsreihe zu Heizungstausch, Heizungsoptimierung und Fördermitteln
Mehr Wärme für weniger Geld – Online-Vortragsreihe zum Thema Heizung – Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – [...]
FÄLLT AUS | Vortrag: „Eine heiße Phase der Geologie – Wie Vulkanismus den Geopark Porphyrland erschuf“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandIn einer Folge explosiver Vulkanausbrüche kam es vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, zur Entstehung gewaltiger vulkanischer Ablagerungen in der heutigen Region zwischen Rochlitz, Beucha, Wurzen und Mügeln. Aus Spalten und Vulkanschloten ausströmende Lava sowie vulkanische Aschewolken und gewaltige Glutlawinen [...]
Mehr Wärme für weniger Geld. Online-Vortragsreihe zu Heizungstausch, Heizungsoptimierung und Fördermitteln
Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – bestenfalls auf Basis erneuerbarer Energien – mindern die energiebedingten Treibhausgasemissionen und [...]