„Sachsen hebt seine Schätze“ – Wanderausstellung im Geoportal Bahnhof Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandNun ist es geschafft: Nach der Terminverschiebung im letzten Jahr bereichert die Wanderausstellung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie das Geoportal Bahnhof Mügeln. Erwachsene und Kinder erfahren viel Interessantes über die verborgenen Schätze Sachsens, welche vom 15.6. – 20.11.2022 die multimediale [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]
Wenn Steine Geschichten erzählen…
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandKreativ in den Sommerferien: Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. und der Rochlitzer Verein „Fürstenzug zu Dresden“ e.V. laden vom 22.-26. August auf den Rochlitzer Berg ein. „Wenn Steine Geschichten erzählen...“ lautet das Thema der Kreativwoche, in der Carmen Petrus [...]
22. Bergfilm-Festival
Bergfilm-Festival Steinbergstraße 20, ThallwitzDie 22. Ausgabe des Bergfilmfestivals findet nach der pandemiebedingten Unterbrechung vom 26. bis 28. August 2022 wieder an seinem angestammten Ort und in traditioneller Form am Steinbruch Gaudlitzberg bei Wurzen statt. Das ausführliche Programm sowie den Link zur Anmeldung (Teilnahmegebühr 8 [...]
Steinbruchkonzert „Faszination Brass“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandUnter dem Titel „Faszination Brass“ präsentieren die fünf Musiker des Blechbläserquintetts ebenso virtuose wie heitere Bearbeitungen populärer und klassischer Werke beispielsweise von Debussy, Verdi, Ellington und Gershwin. Das international gefragte Ensemble unter der Leitung von Solo-Trompeter Sven Geipel bietet in seinen Konzerten [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den [...]
Präsentation „Geopark & Genuss“ in der Touristinformation Leipziger Neuseenland
Touristinformation Leipziger Neuseenland & Stadt Markkleeberg Rathaustraße 22, Markkleeberg, Sachsen, DeutschlandDer Geopark Porphyrland ist vom 01.09. bis zum 30.10.2022 mit seinen neuen GeoGenuss-Produkten in der Touristinformation Leipziger Neuseenland & Stadt Markkleeberg in der Rathausstraße 22 in Markkleeberg zu Gast. „Süße Collmspitze“ (ein Rumgebäck), „Wermsdofer Platte“ (geschichteter Nougat), „Soleier im Lavastrom“, „Zarter [...]
fällt aus: Steine und Klänge
Hängebrücke Grimma 04668 Grimma, DeutschlandAchtung: Die Wanderung muss wegen Erkrankung des GeoRangers leider ausfallen. Ausspannen bei einer stimmungsvollen Wanderung entlang der Mulde am "Weg der Steine": GeoRanger Vincent Pawlas führt durch die beschauliche Muldeaue zwischen Grimma und Höfgen. Abenteuerlich ist das Überqueren der Hängebrücke, sportlich [...]
Vortrag | „Gips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandGips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022 Vortrag mit Bildpräsentation und Gespräch Wir alle kennen Gips: als Gipsverband an einem gebrochenen Arm, als Gipsform oder Gipsabdruck in Kunst und Design, als Gipskarton zum Bauen – und aus [...]
Tag der offenen Tür: Kiesgrube Zschepplin bei Eilenburg
Kieswerk Zschepplin Rödgener Str. 1, Zschepplin, Sachsen, DeutschlandDie Anlage einer Kiesgrube wird in vielen Gemeinden oft kritisch gesehen. Umso wichtiger ist es, dass ein aktives Kieswerk zum „Tag der offenen Tür“ seine Arbeit öffentlich vorstellt: Am Samstag, dem 10. September informiert die Firma Rösl Rohstoffe GmbH ab 10 Uhr [...]
Präsentation „Geopark & Genuss“ im Geoportal Bahnhof Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandIm Rahmen der Aktion "Tag der Regionen" präsentiert der Geopark Porphyrland erstmals in Mügeln täglich 10 - 17 Uhr GeoGenuss-Produkte des Projektes "Geopark & Genuss"! Erdgeschichtliche Ereignisse wie der Supervulkanismus oder die Inlandvereisung – das sind Themen, die der Geopark vermittelt. Die [...]
Bahnhofsfest in Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandWie in jedem Jahr, so findet am 10./11.09.2022 wieder das beliebte Bahnhofsfest der Döllnitzbahn im Mügeln statt. Das diesjährige Motto lautet: „IK Zug trifft neuen DR-Zeitreisezug“. Die Gäste erwartet neben verschiedenen Sonderfahrten mit Dampf-, Diesel-, Trieb- und Aussichtswagen auch Fahrten mit der [...]
4. Klangpfad Beucha
Beucha Kirchbruch, Beucha, DeutschlandHören und staunen. Lauschen und entdecken. Und schließlich: Einstimmen und mitmachen. Das erwartet die Besucher auch bei der 4. klangreichen Erlebnis-Wanderung rund um den Kirchbruch in Beucha. Erwin Stache und seine Mitstreiter verwandeln die verschlungenen Pfade um den Steinbruch mit Klanginstallationen [...]
Tag des Geotops 2022 am Gleisbergbruch auf dem Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandDer Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden an diesem Tag erlebnisreiche Angebote für ein breites Publikum [...]
Präsentation „Geopark & Genuss“ zum Tag des Geotops
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandIm Rahmen der Aktion "Tag der Regionen" präsentiert der Geopark Porphyrland beim Tag des Geotops auf dem Rochlitzer Berg GeoGenuss-Produkte des Projektes "Geopark & Genuss"! Erdgeschichtliche Ereignisse wie der Supervulkanismus oder die Inlandvereisung – das sind Themen, die der Geopark vermittelt. [...]
Präsentation „Geopark & Genuss“ zum Tag der offenen Tür im LfULG Freiberg
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Halsbrücker Straße 31a,, Freiberg, Sachsen, DeutschlandIm Rahmen der Aktion "Tag der Regionen" präsentiert der Geopark Porphyrland beim Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Geologischer Dienst in Sachsen" GeoGenuss-Produkte des Projektes "Geopark & Genuss"! Erdgeschichtliche Ereignisse wie der Supervulkanismus oder die Inlandvereisung – das sind [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den [...]
Performance zum Stein auf dem Rochlitzer Berg: The Pink Floyd Night
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Deutschland29. Mittelsächsischer Kultursommer - Konzert im Seidelbruch auf dem Rochlitzer Berg: Zehn Österreicher nennen es Leidenschaft, die Musik einer der besten Rockbands aller Zeiten aufleben zu lassen. So formierte sich im August 2009 eine Gruppe enthusiastischer Musiker, um der zeitlosen, magischen Musik [...]
Präsentation „Geopark & Genuss“ zur Messe „Jagd & Angeln“ in Wermsdorf
Chocolatier Olav Praetsch Bischofsweg 29 a, Wermsdorf, Sachsen, DeutschlandDer Geopark Porphyrland ist vom 01. bis 03.10.2022 jeweils zwischen 10 und 17 Uhr mit seinen neuen GeoGenuss-Produkten im Rahmen der Messe "Jagd & Angeln 2022" in der Chocolaterie von Olav Praetsch in Wermsdorf, Bischofsweg 29a zu Gast. „Süße Collmspitze“ (ein Rumgebäck), [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, [...]
Familiennachmittag „Praxistest Steinzeittechnik“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandVerwendung und Bearbeitung von Feuerstein - gezeigt, erklärt und ausprobiert Der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. lädt zu einen erlebnis- und lehrreichen Nachmittag für die ganze Familie in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Dieses Mal geht es rund um den Feuerstein. Nach einer kurzen [...]
Vortrag „Faszination Versteinertes Holz“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandFaszination Versteinertes Holz Vortrag mit Bildpräsentation und Gespräch Versteinerte Wälder sind seit Jahrhunderten ein Phänomen der Erd- und Lebensgeschichte und haben für Sammler und Forscher gleichermaßen einen ungebrochenen Reiz. Ihr Untersuchungsgrad ist jedoch unterschiedlich und ihr Vorkommen reicht vom Auftreten der [...]
Ferienangebot „Klimawoche“ im Geoportal Bahnhof Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandIm Geoportal Bahnhof findet vom 17. bis 21.10.2022 jeweils 10 - 14 Uhr für ausgebildete JuniorRanger ein Herbstferienangebot statt. Unter dem Motto "Deine Welt - Deine Zukunft: Gestalte sie mit" haben die GeoRangerinnen Kerstin Helbig und Grit Lettner ein spannendes Programm [...]
Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze
Naturkundemuseum Leipzig Lortzingstraße 3, Leipzig, Sachsen, DeutschlandEine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den [...]
Boden.Leben.Zukunft – Wanderausstellung des LfULG im Geoportal „Porphyrhaus“
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandVom 24.10. bis 08.12.2022 machen Exponate der Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Station am Rochlitzer Berg. Neben den historischen Darstellungen zum Gesteinsabbau können Besucher auf sechs Informationstafeln Interessantes über Kartierung, Altlasten oder Flächenversieglung des Bodens in Sachsen [...]
Präsentation „Geopark & Genuss“ beim Wurzener Herbst-Nachtshopping
Tourist-Information Wurzen Markt 5, Wurzen, Sachsen, DeutschlandDer Geopark Porphyrland ist am 04.11.2022 mit seinen neuen GeoGenuss-Produkten im Rahmen des Wurzener Herbst-Nachtshopping in der Tourist-Information Wurzen (Markt 5 04808 Wurzen) zu Gast. „Süße Collmspitze“ (ein Rumgebäck), „Wermsdofer Platte“ (geschichteter Nougat), „Soleier im Lavastrom“, „Zarter Apfeltraum“ (Apfelschokolade), „Duftiger Sonnenanbeter“ (Steinklee-Fruchtaufstrich) [...]
Workshop „Schmucksteinbearbeitung“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandIn diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, ein eigenes und ganz individuelles Schmuckstück oder einen Kettenanhänger zu fertigen. Wählen Sie Ihren edlen Stein aus einer Vielzahl vorbereiteter Rohlinge und bringen Sie ihn durch Schleifen und Polieren zu prächtigem Glanz. Die Veranstaltung ist [...]
Vortrag | „Gips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022“
Stadtbibliothek Oschatz Rudolf-Breitscheid-Str. 1, OschatzGips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022 Vortrag mit Bildpräsentation und Gespräch Wir alle kennen Gips: als Gipsverband an einem gebrochenen Arm, als Gipsform oder Gipsabdruck in Kunst und Design, als Gipskarton zum Bauen – und aus [...]
Vortrag: „Biesern – Die Geschichte einer Sandgrube“
Gemeindeamt Seelitz Mittweidaer Str. 5, Seelitz / Rochlitz, SachsenAm 22.11.2022 lädt der Verein „Historischer Bergbau Seelitz“ um 17:30 Uhr zu einem Vortrag über die ehemalige Sandgrube Biesern ein. Der Vereinsvorsitzende Holger Quellmalz berichtet über die Geschichte des Abbaus, besondere Mineralienfunde und die Entwicklung zum beliebten Badesee mit eindrucksvoller Naturkulisse. Im [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den [...]
„Bodenschutz in Sachsen… was geht mich das an?“ – Vortrag im Porphyrhaus
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAnlässlich des "Weltbodentages" lädt der Geopark Porphyrland zum Vortrag "Bodenschutz in Sachsen... was geht mich das an?" in das Geoportal Porphyrhaus am Rochlitzer Berg ein. Bernd Siemer, im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie für Flächenmanagement und Altlasten im Boden zuständig, [...]
Familiennachmittag in der Rittergut-Schmiede
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandAm zweiten Adventssonntag lädt das Rittergut Trebsen Familien in die Schmiede des imposanten Gebäudekomplexes ein. Ronald Schröter wird das Schmiedefeuer entfachen und Interessantes zu den Werkzeugen und über die Arbeit des Schmiedes erzählen.Nach dem Demonstrieren der traditionellen Techniken wird es für [...]
Hohburger Bergweihnacht
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgSeien Sie am zweiten Adventssonntag herzlich in das Steinarbeiterhaus nach Hohburg eingeladen: Bratäpfel verbreiten einen köstlichen Duft und warten darauf, vernascht zu werden. Besonders interessant ist es sicher für Kinder und Erwachsene, beim Zinngießen der Entstehung von silbernen Figuren und Anhängern zuzuschauen. [...]
Infoveranstaltung & Besichtigung einer steckerfertigen PV-Anlage im Rahmen unserer Verleihaktion
Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. (Geschäftsstelle) | Treffpunkt Wiese bei E-Ladesäule Leipziger Str. 17a, GrimmaAufgrund des großen Interesses und der überwältigenden Nachfragen möchten wir Ihnen gern einen weiteren Vor-Ort-Termin mit der Möglichkeit für die Besichtigung der zu verleihenden steckerfertigen PV-Anlage geben. Zum Besichtigungstermin erhalten Sie Hintergrundinformationen zu steckerfertigen PV-Anlagen sowie zum Verleihangebot und den entsprechenden Modalitäten. [...]
Ausstellungseröffnungen: „Porphyr, Tuff & Co.“ und „Edle Steine Sachsens – Schätze im Porphyr“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandAm Mittwoch, dem 7. Dezember sind Besucher um 15 Uhr zur Eröffnung der Ausstellungen "Porphyr, Tuff & Co." und "Edle Steine Sachsens - Schätze im Porphyr" nach Trebsen eingeladen. Die GeoErlebnisWerkstatt präsentiert eine überraschende Vielfalt von Farben und Formen, die in [...]
„GEOPFAD“ Markkleeberger und Störmthaler See – Präsentation des Begleitbuches
Weißes Haus, Markkleeberg Raschwitzer Straße 13, Markkleeberg, Sachsen, DeutschlandBeim Wandern oder Rad fahren um den Störmthaler See fallen die braunen Säulen mit Informationen rund um die Entstehung, Lebewelt und Umgestaltung des Gebietes sofort auf. Oft ist während eines Ausfluges keine Zeit, um all das Interessante zu erfassen. Jetzt ist [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
Vortrag | „terra mineralia“ – eine mineralogische Reise um die Welt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland"terra mineralia" - eine mineralogische Reise um die Welt Vortrag mit Bildpräsentation Im Oktober 2008 wurde im damals frisch sanierten Schloss Freudenstein im Herzen von Freiberg eine neue mineralogische Dauerausstellung eröffnet. Faszinierende Exponate aus einer der größten, privaten Mineralsammlungen der Welt [...]
Vortrag | Supervulkan und Zechsteinmeer – eine Reise in Frohburgs geologische Vergangenheit
Bürgerzentrum Frohburg Markt 13-15, Frohburg, DeutschlandVor etwa 290 Millionen Jahren kommt es auf dem Gebiet des heutigen Geoparks Porphyrland zu gigantischen Vulkanausbrüchen. Aus Vulkanschloten und Erdspalten fließt Lava, Aschen werden weit in die Atmosphäre geschleudert. Gemische aus Gasen, Aschen, vulkanischen Bomben und Fetzen von Magma ergießen [...]
Erlebnisnachmittag „Schmucksteingestaltung“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandWählen Sie aus vorgeschliffenen Achatscheiben ihren Lieblingsstein aus und bringen Sie ihn in mehreren Arbeitsschritten zum Glänzen. Als Anhänger oder Talisman können Sie ihr einzigartiges und persönliches Schmuckstück mit nach Hause nehmen. Um Voranmeldung wird gebeten unter kultur@rittergut-trebsen.de [...]
Kunst aus Heimaterde – Ton und Töne
Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT SchaddelZwölf KünstlerInnen aus Deutschland, Frankreich, Südkorea und der Schweiz haben sich im Herbst vergangenen Jahres mit dem Thema beschäftigt, wie man der heimatlichen Erde Töne entlocken kann. Die kreativen Ergebnisse sind in einer Ausstellung der Schaddelmühle noch bis Ende März zu [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
Vortrag | Mensch, Klima, Energie – Haus „Werk“ im Wilhelm Ostwaldpark
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland"Vergeude keine Energie - verwerte und veredle sie..." (Zitat: Wilhelm Ostwald, 1912) Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Schmidt Mit dieser Aussage kann man Wilhelm Ostwald zu Recht als Vordenker der heutigen modernen Klimadebatte bezeichnen. Bereits vor über einhundert Jahren stellte er [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]
5. GeoGenuss-Werkstatt
Gasthaus „Zum Reußischen Hof“ in Thallwitz, Neue Hauptstraße 3, Sachsen, Deutschland, 04808Einladung zur 5. GeoGenuss-Werkstatt - „Vermarktung des geologischen Erbes im Landkreis Leipzig“ Gemeinsam mit dem Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Leipzig am 28.März 2023 zur GeoGenuss-Werkstatt „Vermarktung des geologischen Erbes im Landkreis Leipzig“ in das Gasthaus [...]
Geoportal Porphyrhaus: Tag der offenen Tür
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandDas Rochlitzer Muldental mit dem Fernglas ansehen, mit GPS- Empfänger einen Schatz im Bergwald finden, einen Anhänger aus Rochlitzer Porphyrtuff schleifen, Mineralien bestimmen – das alles können Kindergruppen nun durch die Anschaffungen der simul+ Mitmachfonds am Rochlitzer Berg erleben. Der „Geopark [...]
Ostersamstag am Rochlitzer Berg: Rätselchallenge für die ganze Familie
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland„Rätselhaftes Fragen suchen“ heißt es am Ostersamstag wieder von 10 bis 15 Uhr rund um den Rochlitzer Berg. Märchen, Sport, Geschichte und noch vieles mehr - Entdecken Sie entlang der Wanderwege die zehn unterhaltsamen - manchmal etwas kniffligen - Fragen und [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Ostersonntag im Steinarbeiterhaus
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgEndlich läutet die Osterzeit wieder den Frühling ein. Auch das Steinarbeiterhaus putzt sich dafür mit bunten Blumen und traditioneller Osterdekoration heraus. Wer also noch nicht so genau weiß, wohin der diesjährige Osterspaziergang führt, ist herzlich eingeladen, das Museum zu besuchen. Am Ostersonntag [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
Ostermontag im Steinarbeiterhaus
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgEndlich läutet die Osterzeit wieder den Frühling ein. Auch das Steinarbeiterhaus putzt sich dafür mit bunten Blumen und traditioneller Osterdekoration heraus. Wer also noch nicht so genau weiß, wohin der diesjährige Osterspaziergang führt, ist herzlich eingeladen, das Museum zu besuchen. Am Ostersonntag [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]