Wir gehen auf Spurensuche der verschwundenen jungen Frau Witta S. mit den schwarzen Haaren, die nach einem Streit mit ihrem Prinzen nicht mehr gesehen wurde. Es wird sich doch nicht etwa um einen weiteren Mordversuch handeln…? GeoRangerin Anja Schwulst lädt zu einer [...]
Eine Geschichtenerzählerin & zwei GeoRanger, ein historischer Ort und eine gemeinsame Idee - das ist LUSTWANDELN. Wälder und Bäume, Quellen und Bäche, Felsen und Schluchten – schon seit Urzeiten verehren die Menschen solche Naturphänomene; mythische Erzählungen ranken sich um sie. Fasziniert vom [...]
ACHTUNG! Die Veranstaltung fällt leider aus! Zu einer Führung am Freitagabend laden der Nationale Geopark Porphyrland und die Leipziger Wasserwerke in das Wasserwerk Canitz (Gemeinde Thallwitz) ein. Wasser nutzen wir tagtäglich und ganz selbstverständlich - als Rohstoff und als Lebensmittel. Aber woher [...]
Der Steinbruch in Großsteinberg zählt zu den größten im Geopark Porphyrland. Der hier abgebaute Pyroxenquarzporphyr wird zu Splitt- und Gesteinsgemischen verarbeitet, die vor allem beim Straßen- und Bahnanlagenbau Verwendung finden. Betreiber des Steinbruchs sind die Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland, eine Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft. Anlässlich [...]
Wir gehen auf Spurensuche der verschwundenen jungen Frau Witta S. mit den schwarzen Haaren, die nach einem Streit mit ihrem Prinzen nicht mehr gesehen wurde. Es wird sich doch nicht etwa um einen weiteren Mordversuch handeln…? GeoRangerin Anja Schwulst lädt zu einer [...]
Vortrag und Führung im ehemaligen Steinbruch Mark Schönstädt anlässlich der Tage der Industriekultur 2021. Vortrag: „Gustav Harkort - Industriepionier in der Stadt und Region Leipzig“ Der Vortrag in der historischen Steinarbeiterkantine stellt das verdienstvolle Wirken Gustav Harkorts als Initiator der industriellen Entwicklung [...]
Geo-Radtour: „Interessantes aus Industrie, Landwirtschaft und Bergbau rund um Rochlitz“ Entdecken Sie gemeinsam mit GeoRanger Rainer Spreer bei dieser Fahrradtour geologische, historische und architektonische Sehenswürdigkeiten am Fuße des Rochlitzer Berges und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart über Ihre [...]
Entlang der Kunst-Keramik-Radroute von Colditz nach Schaddel Die GeoRanger Annett Steinert und Bernd Kowalschek stellen erstmals öffentlich auf der neu entwickelten Kunst-Keramik-Radroute die Colditzer Keramikindustrie und ihre geologischen Voraussetzungen vor. Von der Stadt geht es anschließend auf dem Muldentalradwanderweg bis zum Geoportal [...]
Jeweils am 3. Sonnabend im September findet der World Cleanup Day (Weltaufräumtag) statt. Der Geopark Porphyrland ist in diesem Jahr am 18. September Teil dieser weltweiten Bewegung zur Müllbeseitigung und für eine "saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft“. Da auch unsere Geotope - [...]
Das Wochenende 18./19.09.2021 steht wieder ganz im Zeichen der Erdgeschichte. Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden [...]
Zum Tag des Geotops 2021: Irish-Folk-Konzert im Garten am Museum Steinarbeiterhaus Hohburg mit der Gruppe NEVER WALK ALONE aus Kamenz. In der Konzertpause werden Oldtimer und eine druckluftbetriebene Handbohrmaschine vorgeführt. Zum Hörgenuss gibt es frischen Kartoffelkuchen aus dem Backofen der Museums-Küche. An [...]
Das Wochenende 18./19.09.2021 steht wieder ganz im Zeichen der Erdgeschichte. Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland gibt [...]
GeoRanger Siegmar Kötz führt bei sportlicher Betätigung durch die Umgebung des Döbener Waldes und der Mulderegion über den Stufenbergerlebnispfad. Über Stock und Stein wandernd erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung der Landschaft sowie Heimatkundliches. Abschließend gibt es eine meditative progressive Muskelentspannung. Im [...]