Der Wilhelm Ostwald Park lädt am Mittwoch, den 1. Juni 2022 nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder zum Projekt "Experimentieren im Park" ein. Die Veranstaltung wurde 2017 erstmalig von der "Gerda-und-Klaus-Tschira-Stiftung" für Vor- und Grundschulkinder initiiert und hat sich in Kooperation mit [...]
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, [...]
Die "Texas-Tiger" aus Freiberg machen am Pfingstsonntag das Steinarbeiterhaus in Hohburg unsicher: ab 15 Uhr laden Museumsleiter Matthias Müller und seine Mitstreiter wieder zum Country-Konzert ein. Außerdem treffen sich zur gleichen Zeit bereits zum zweiten Mal Liebhaber der legendären SIMSON-Mopeds an der [...]
Nun ist es geschafft: Nach der Terminverschiebung im letzten Jahr bereichert die Wanderausstellung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie das Geoportal Bahnhof Mügeln. Erwachsene und Kinder erfahren viel Interessantes über die verborgenen Schätze Sachsens, welche vom 15.6. – 20.11.2022 die multimediale [...]
Ein dreifaches Jubiläumsfest: Seit 30 Jahren betreibt die Wassergut Canitz GmbH im Auftrag der Leipziger Wasserwerke ökologische Landwirtschaft in Canitz. Auch der Park Canitz begeht in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Und das Wasserwerk selbst wurde bereits vor genau 110 Jahren errichtet. [...]
Anlässlich des 130 jährigen Gründungsjubiläums des Botanischen Lehrgartens lädt das Schulbiologiezentrum der Stadt Leipzig zum 26. Naturerlebnistag ein. In der Zeit von 9-18 Uhr präsentieren im Botanischen Lehrgarten, Schleußiger Weg 1, 04275 Leipzig über 30 Umwelt- und Bildungseinrichtungen, Institutionen und Vereine ökologische [...]
Wandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]