Nun ist es geschafft: Nach der Terminverschiebung im letzten Jahr bereichert die Wanderausstellung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie das Geoportal Bahnhof Mügeln. Erwachsene und Kinder erfahren viel Interessantes über die verborgenen Schätze Sachsens, welche vom 15.6. – 20.11.2022 die multimediale [...]
Eine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien und [...]
Vom 24.10. bis 08.12.2022 machen Exponate der Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Station am Rochlitzer Berg. Neben den historischen Darstellungen zum Gesteinsabbau können Besucher auf sechs Informationstafeln Interessantes über Kartierung, Altlasten oder Flächenversieglung des Bodens in Sachsen [...]
Der Geopark Porphyrland ist am 04.11.2022 mit seinen neuen GeoGenuss-Produkten im Rahmen des Wurzener Herbst-Nachtshopping in der Tourist-Information Wurzen (Markt 5 04808 Wurzen) zu Gast. „Süße Collmspitze“ (ein Rumgebäck), „Wermsdofer Platte“ (geschichteter Nougat), „Soleier im Lavastrom“, „Zarter Apfeltraum“ (Apfelschokolade), „Duftiger Sonnenanbeter“ (Steinklee-Fruchtaufstrich) [...]
In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, ein eigenes und ganz individuelles Schmuckstück oder einen Kettenanhänger zu fertigen. Wählen Sie Ihren edlen Stein aus einer Vielzahl vorbereiteter Rohlinge und bringen Sie ihn durch Schleifen und Polieren zu prächtigem Glanz. Die Veranstaltung ist [...]
Gips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022 Vortrag mit Bildpräsentation und Gespräch Wir alle kennen Gips: als Gipsverband an einem gebrochenen Arm, als Gipsform oder Gipsabdruck in Kunst und Design, als Gipskarton zum Bauen – und aus vielen [...]
Am 22.11.2022 lädt der Verein „Historischer Bergbau Seelitz“ um 17:30 Uhr zu einem Vortrag über die ehemalige Sandgrube Biesern ein. Der Vereinsvorsitzende Holger Quellmalz berichtet über die Geschichte des Abbaus, besondere Mineralienfunde und die Entwicklung zum beliebten Badesee mit eindrucksvoller Naturkulisse. Im [...]
Wandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]
Anlässlich des "Weltbodentages" lädt der Geopark Porphyrland zum Vortrag "Bodenschutz in Sachsen... was geht mich das an?" in das Geoportal Porphyrhaus am Rochlitzer Berg ein. Bernd Siemer, im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie für Flächenmanagement und Altlasten im Boden zuständig, wird [...]
Am zweiten Adventssonntag lädt das Rittergut Trebsen Familien in die Schmiede des imposanten Gebäudekomplexes ein. Ronald Schröter wird das Schmiedefeuer entfachen und Interessantes zu den Werkzeugen und über die Arbeit des Schmiedes erzählen.Nach dem Demonstrieren der traditionellen Techniken wird es für die [...]
Seien Sie am zweiten Adventssonntag herzlich in das Steinarbeiterhaus nach Hohburg eingeladen: Bratäpfel verbreiten einen köstlichen Duft und warten darauf, vernascht zu werden. Besonders interessant ist es sicher für Kinder und Erwachsene, beim Zinngießen der Entstehung von silbernen Figuren und Anhängern zuzuschauen. [...]