Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
2 Veranstaltungen,
Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze
Eine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien und [...]
Heimatgenuss-Aktionswochen im Leipziger Familiencafé
Das Leipziger Familiencafé verwandelt sich vom 25.3. - 4.8.2024 in einen Ort des GeoGenusses. In Zusammenarbeit mit dem Geopark Porphyrland und dem Heimatgenuss Mitteldeutschland e.V. finden hier die ersten „Heimatgenuss-Aktionswochen“ statt. Vier Monate lang erhalten die Gäste Informationen über Familien-Freizeitangebote im Geopark [...]
3 Veranstaltungen,
7-Seen-Wanderung: Erdgeschichte erwandern – ausgebucht
7-Seen-Wanderung: Erdgeschichte erwandern – ausgebucht
Schon der Startpunkt am Parkplatz der kleinen Kirche in Seelitz lädt Dich ein mit einem wunderschönen Blick auf den Rochlitzer Berg, dem weithin sichtbaren Rest eines regionalen Supervulkanismus aus dem Erdaltertum. Durch den Wald wandern wir bergab zur Kiesgrube Biesern, die heute [...]
5 Veranstaltungen,
7-Seen-Wanderung – „Apfeltastische Rätseltour mit Poppy Pollenpelz“ – ausgebucht
7-Seen-Wanderung – „Apfeltastische Rätseltour mit Poppy Pollenpelz“ – ausgebucht
Poppy Pollenpelz ist eine emsige Hummel, die im sächsichen Obstland zuhause ist. Sie stammt aus einer langen Tradition von Obst-Hummeln, die bereits im 12. Jahrhundert im Kloster Sornzig von Baum zu Baum summten und die Blüten der Obstbäume bestäubten. Zum Blütenfest lädt [...]
7-Seen-Wanderung: Hohburger Königshof & König Heinrich I. – ausgebucht
7-Seen-Wanderung: Hohburger Königshof & König Heinrich I. – ausgebucht
Unser GeoRanger führt die neugierigen und historisch interessierten Teilnehmenden zu 3 Standorten und Resten von mittelalterlichen Wehr- und Wohnanlagen im Ort Hohburg und auf dem Kleinen Berg – zur „Reichsburg“, zur Turmhügelburg und zum befestigten Königshof. Dabei tun sich folgende Fragen auf: [...]
7-Seen-Wanderung: Auf dem Weg der Steine: Von Grimma nach Höfgen – ausgebucht
7-Seen-Wanderung: Auf dem Weg der Steine: Von Grimma nach Höfgen – ausgebucht
Thematische Wanderung zwischen Grimma und Kössern entlang von Skulpturen von Prof. Friedhelm Lach, Monika Geilsdorf, Eberhard Krüger und Erika Zuchold. Der "Weg der Steine" beginnt in Grimma an der Hängebrücke unterhalb der Gattersburg, führt über den Rabenstein nach Höfgen und schließlich über [...]
3 Veranstaltungen,
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]
3 Veranstaltungen,
Ideenschmiede: „An Schienen und Wegen gelegen“
Ideenschmiede: „An Schienen und Wegen gelegen“
Der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. (HVV) möchte Menschen zusammenbringen, die sich für ihre Heimat engagieren, um Einwohnern und Gästen das Besondere der Region nahe zu bringen. Zu dem Tourismusverein gehören mehr als 140 Mitglieder, die ein breites Angebotsspektrum von der [...]
4 Veranstaltungen,
Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Am Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den tiefsten [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 als [...]