Geopark Porphyrland
Geführte Wanderung: Ostwald – Der Wissenschaftler als wandelnder Maler
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandWandern Sie auf Ostwalds Spuren und begegnen Sie den schönsten Malkulissen, die Ostwald vor über 100 Jahren im Muldental malte. Viele seiner künstlerischen Werke zeigen auch eindrucksvolle Felsfomationen im Porphyrgestein, in das sich die Mulde eingegraben hat. Das fundamentale Vermächtnis Wilhelm [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]
Unterwegs zwischen Burgruine Döben, Prinzengrotte und Mulde
GrimmaGeoRanger Vincent Pawlas wandert mit euch nach der Besichtigung der Burgruine auf dem Muldenhöhenweg zur “steinernen Esse”, einem markanten Porphyrfelsen mit Aussicht auf die Muldenschleife (Loreley). Danach geht es abwärts zur Papierfabrik Golzern mit dem Mühlenwehr, einem imposanten Industriedenkmal der Gründerzeit. [...]
Vortrag: Einblicke in die Entstehung der Porphyre: Der spätpaläozoische Supervulkanismus Mitteleuropas
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandBei Porphyren handelt es sich um vulkanische Gesteine, die sich durch eine feinkörnige Grundmasse mit deutlich ausgeprägten Einsprenglingen auszeichnen. Sie entstanden in Mitteleuropa zum größten Teil durch katastrophale Caldera-Eruptionen am Ende des Paläozoikums. Zum Verständnis dieser Phänomene sind mineralogische und petrologische [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]