Geopark Porphyrland
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Eröffnung von Geo-Infopunkt und neuer Georoute in Leisnig
Eröffnung von Geo-Infopunkt und neuer Georoute in Leisnig
Erleben Sie die Eröffnung des Geo-Infopunktes im Forte Belvedere - dem „Balkon der Stadt Leisnig“ und der neuen „Georoute Leisnig: Porphyr- und Altstadtgeschichten“ durch die verwinkelten Gassen der Leisniger Altstadt. Beide neuen Angebote sind Ergebnis des Kooperationsprojektes zwischen dem Forte Belvedere, der [...]
Geführte Wanderung auf der Georoute Leisnig „Porphyr- und Altstadtgeschichten“
Geführte Wanderung auf der Georoute Leisnig „Porphyr- und Altstadtgeschichten“
Zu entdecken gibt es auf dem neuen 1,5 Kilometer langen Leisniger Rundweg durch die verwinkelten Altstadtgassen so allerlei Gestein: zu Füßen als Altstadtpflaster, verbaut als schmuckvolle Türbögen der Renaissance oder auch als massive Stützmauern aus groben Bruchsteinen. Und ganz charakteristisch: der rote [...]
Vortrag: Vulkangesteine aus Nordwestsachsen in der Architektur
Vortrag: Vulkangesteine aus Nordwestsachsen in der Architektur
Aus glutheißen Schmelzen vor vielen Jahrmillionen entstanden, werden Vulkangesteine aus Nordwestsachsen seit dem Mittelalter bis heute für bauliche Zwecke genutzt. Besonders die "Porphyrtuffe" aus Rochlitz, Rüdigsdorf und Chemnitz haben die Region über Jahrhunderte baustofflich geprägt. Der Vortrag von Prof. Dr. Heiner Siedel [...]