„Das Geheimnis der Steine“ am Rochlitzer Berg entdecken

Ein Projekttag für geologisch interessierte Kindergruppen und Arbeitsgemeinschaften

Woraus besteht ein Stein? Wie können Steine entstehen? Warum „glitzert“ der eine und ein anderer hat Streifenmuster? Haben Seine „magische“ Kräfte? Aausgehend von einer Wanderung durch die Steinbrüche am Rochlitzer Berg, erfahren die Kinder Interessantes aus der Erdgeschichte. Im Geoportal Porphyrhaus üben sie das Erkennen von Gesteinen und Mineralien und können z.B. einen Zettelhalter aus Steinen gestalten.

Höhepunkte: Wanderung um den Rochlitzer Berg (Steinbrüche, Aussichtsturm, Supervulkanismus), Geoportal Porphyrhaus

Veranstalter

Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.V.

Preis

135 € für Schulklassen

Leistungen

  • geführte Wanderung
  • Bestimmungsübungen zu verschiedenen Gesteinen und Mineralien
  • Nutzung von Mikroskopen, Lupen und Bestimmungsbüchern
  • kreatives Gestalten (Zettelhalter, Steinbild,…)

Exkursionen

zu Fuß

Tourlänge

eintägig

Dauer

ca. 4 Stunden

Wegelänge

1,5 km

Mindestpersonenzahl

8

Maximalpersonenzahl

15

Eignung Kinder

10

Monate

März bis Oktober

Programmart

Erlebnisprogramm

Zielgruppe

Familien mit Kindern

Barrierefreies Angebot

nein

Stadt / Gemeinde / Geoparkkommune

Rochlitz

Startort

09306 Rochlitz, Rochlitzer Berg, Waldschlösschen (ca. 100 m oberhalb des oberen Besucherparkplatzes

Zielort

Rochlitzer Berg, Unterer Parkplatz

Mitzubringen ist

Feste Schuhe, Regenschutz
Auf Wunsch: eigene Steine (Fundstücke) zum Bestimmen.

Zusätzliche Programmoptionen

Turmaufstieg, Gaststättenbesuch auf dem Rochlitzer Berg

Kontakt und Anmeldung:

info@rochlitzer-muldental.de
Tel. +49 (0)3737 78 63 620

oder beim GeoRanger Anja Schwulst
anya@georanger-porphyrland.de