Meeresüberflutungen, Supervulkanismus und Inlandvereisung sind Prozesse, die ihre Spuren im Geopark-Gebiet hinterlassen haben. Sie führten dazu, dass unser Geopark Porphyrland „steinreich“ ist: Mehr als 50 verschiedene Gesteinsvarietäten sind zu entdecken. Doch keine Angst: Sie werden sich nicht „die Zähne ausbeißen“. GeoRangerin Grit Lettner gibt Ihnen mit ihrem Vortrag einen anschaulichen Überblick in die Entstehung, Vorkommen und Unterscheidung besonders interessanter Gesteine.
Leistungen: | Vortrag anhand einer Power-Point-Präsentation mit der Vorstellung ausgewählter Geotope und Gesteine des Geoparks |
Monate: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
Programmart: | Bildungsprogramm |
Zielgruppe: | Erwachsene |
unterwegs: | zu Fuß |
Programmlänge: | eintägig |
Dauer: | ca. 45 min |
Mindestpersonenzahl: | 10 |
Maximalpersonenzahl: | 50 |
barrierefreies Angebot: | ja |
Stadt / Gemeinde: | Wurzen |
Start-/Veranstaltungsort: | Landgasthof Dehnitz (Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen, OT Dehnitz) |
Georanger: | |
Mitzubringen ist: |
|
weitere Programmoptionen: | Wanderung durch das Mühlbachtal oder zum Wachtelberg
|