Geoportal Röcknitz
Ausstellung „Zeit – Wandel – Stein. Bewegte Geologie einer Landschaft”
Ausstellung „Zeit – Wandel – Stein. Bewegte Geologie einer Landschaft”
In der Ausstellung “Zeit – Wandel – Stein. Bewegte Geologie einer Landschaft” tauchen Sie ein in eine längst vergangene Welt von Vulkanausbrüchen, Meeresüberflutungen und Eiszeiten. Hier erleben Sie, wie Porphyr, Kaolin (“Porzellanerde”) und Braunkohle entstanden sind und welche gewaltigen Kräfte das Gesicht der heutigen Landschaft des Geoparks Porphyrland und des Muldelandes formten. Die Ausstellung beginnt mit einer beeindruckenden Videoanimation zum Supervulkanismus vor zirka 290 Millionen Jahren.
Erlebnismöglichkeiten am Geoportal Röcknitz
Geoerlebnisgarten im Park des Herrenhauses Röcknitz (ständig zugänglich)
Der Supervulkanismus vor zirka 290 Millionen Jahren war wohl das prägendste Ereignis für die Region des Geoparks Porphyrland. Doch in der der langen Zeit von diesen Ausbrüchen bis heute verändert sich die Gestalt einer Landschaft immer wieder. Diese Entwicklungen kann man in Röcknitz nicht nur in der Ausstellung kennenlernen. Gleich hinter dem Geoportal im Herrenhaus liegt unmittelbar in dessen Park der Geo-Erlebnisgarten. Er führt die Themen der Ausstellung „Zeit- Wandel-Stein“ auf eine animierende und spielerische Art und Weise fort. Große und kleine Besucher werden zu aktiven Geologie-Forschern. Die Erdgeschichte wird zum Beispiel auf dem Barfußpfad oder im tertiären Wald interaktiv hautnah erlebbar gemacht. Der Geo-Erlebnisgarten lädt daher zum Entdecken, aber auch Entspannen ein und ist ständig zugängig.
Wissenswertes, Spiele und Rätsel für eine spannende Erkundung des Geoerlebnisgartens mit Ihren Kindern finden Sie in der Broschüre Entdeckertour im Geoerlebnisgarten.
Vulkanspielplatz „Fred Porphyrstein” im Park des Herrenhauses Röcknitz (ständig zugänglich)
Höhepunkt für Kinder ist der Spielplatz “Fred Porphyrstein”, ein einzigartig gestalteter Vulkan-Spiel- und Rastplatz mit Rutschen, Schaukeln, Slackline, Kletterwänden, Kriechröhren, Schlauchophon und einer Sonnenuhr
Nächste Veranstaltungen in den Geoportalen
Information
Lage
04808 Thallwitz, Ortsteil Röcknitz, Herrenhaus Röcknitz, An der Wasserburg 3
Parkmöglichkeiten vor dem Herrenhaus
Kontakt
Geoportal Röcknitz
Tel. 034263 70723
Gemeindeverwaltung Thallwitz
Tel. 03425 999910
E-Mail: sekretariat [at] gemeinde-thallwitz [dot] de
Trägerschaft
Gemeinde Thallwitz
www.gemeinde-thallwitz.de
Öffnungszeiten
montags, mittwochs und freitags
jeweils 9.30 – 11.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
An folgenden Sonntagen im Jahr 2023 übernimmt der Heimatverein Röcknitz-Treben e.V. die Öffnung der Ausstellung – jeweils zwischen 14 und 16 Uhr.
Juni: 11.06. | 18.06. und 25.06.
August: 27.08.
September: 03.09. und 17.09.
Oktober: 08.10. und 22.10.
November: 05.11.und 19.11.2023
Schließzeiten des Geoportals im Jahr 2023
- Juni: 12.06., 14.06., 16.06. 21.06., sowie 26.06. – 30.06.,
- Juli: 01.07 – 14.07.
- August: 21.08.
- September: 06.09.-12.09.
- Oktober: 02.10. und 30.10.
- November: 20.11.-24.11.
- Dezember: 22.12.2923 – 1.1.2024