Geoportal Hohburg
Museum Steinarbeiterhaus
Museum Steinarbeiterhaus
Das 1802 errichtete und original erhaltene Fachwerkhaus war bis 1910 das Zuhause einer Steinarbeiterfamilie. Die realistische Nachstellung der Wohn- und Arbeitsräume lässt die Enge, Kargheit und die großen Anstrengungen dieses Lebens nachfühlen. Küche, Wohn- und Schlafzimmer sind so erhalten, als wären sie eben verlassen worden. Hausrat und Handwerkszeug für die Feld-, Garten- und Stallarbeit stehen parat.
Das Steinebrechen in Handarbeit war eine kräftezehrende Arbeit, die auch Frauen ausführen mussten. Im weiträumigen Freigelände verdeutlichen historische Geräte und funktionstüchtige Maschinen, wie eine Steinbrecheranlage, eine Feldbahn und das Maschinenhaus mit einer Dampflokomobile aus dem Jahr 1907 die schrittweise Mechanisierung der Steinbrucharbeit.
Im Dachboden des Fachwerkbaus erwartet Sie ein typischer Tante-Emma-Gemischtwarenladen aus der Zeit der Großeltern mit kleinen Köstlichkeiten und regionalen Produkten.
Erlebnismöglichkeiten am Geoportal Hohburg
- Museumsführungen
- Vorführungen der historischen Technik
- geologische Führungen in den Hohburger Bergen
- Georoute Kleiner Berg
ausgeschilderter Wanderweg zu den eiszeitlichen Wind- und Gletscherschliffen auf dem Kleinen Berg Hohburg (Länge 3,3 km ), Start/Ziel: Museum Steinarbeiterhaus Hohburg - Georoute Bergbaupfad
ausgeschilderter Wanderweg zu den Steinbrüchen in den Hohburger Bergen (Länge 5 km), Start/Ziel: Museum Steinarbeiterhaus Hohburg - Kaffeetafel im idyllischen Obstgarten oder in den Räumen des Steinarbeiterhauses für Gruppen bis zu 35 personen (nur im Rahmen von reservierten Führungen)
- regelmäßige Konzerte im Museumsgarten
- Sonderausstellungen, weihnachtliche Volkskunst-Ausstellung
Nächste Veranstaltungen in den Geoportalen
Information
Lage
Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, Ortsteil Hohburg
Parkmöglichkeiten am Museum
Kontakt
Museum Steinarbeiterhaus Hohburg,
Tel. 034263 41344
E-Mail: steinarbeiterhaus [at] t-online [dot] de
Trägerschaft
Gemeinde Lossatal
https://www.lossatal.eu/
Öffnungszeiten
Mo – Do: 13 – 16 Uhr
So 11-16 Uhr
Freitag und Sonnabend Ruhetag
Achtung: Das Museum hat am 8. und 9.5.2023 sowie am 18.5.2023 geschlossen.
Sonderöffnungszeiten und Führungen zu Pfingsten 2023 – siehe Veranstaltungskalender.
Gruppenführungen im Museum und im Freigelände sowie auf den GeoRouten „Bergbaupfad“ und „Kleiner Berg“ nach Vereinbarung