Zu Gast bei den ÖkoFeldtagen 2025
Der Geopark Porphyrland präsentierte sich mit seinen Fokusthemen bei den ÖkoFeldtagen 2025 auf dem Wassergut Canitz als einer von rund 360 Ausstellern. Am Informationsstand des Landkreises Leipzig bildete das Vorhaben „LIFE-IP ZENAPA – Zero Emission Nature Protection Areas“ einen Themenschwerpunkt.
GeoGenuss mit von der Partie
Zusätzlich stellten wir unsere GeoGenuss-Palette zur Schau und antworteten interessierten Besuchern Fragen rund um die Produktentwicklung und den Vertrieb. Am Informationsstand waren auch die neu kreierten Leipziger Südraum Schätze zu bestaunen.
Thematische Verbindung
Inhaltlich passten die Geopark-Themen hervorragend zur Ausrichtung der Veranstaltung, die ganz im Zeichen von nachhaltigem Wassermanagement in der Landwirtschaft stand und über die neuesten Entwicklungen im ökologischen Pflanzenbau, der Tierhaltung und bei der Umstellung auf biologische Produktion informierte. Mehr als 5000 Besucher überzeugten sich täglich von der gezeigten innovativen Technik, Sortenvielfalt und Methoden fortschrittlichen Wassermanagements.
Hintergrund
Die Öko-Feldtage (ÖFT) sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage (ÖFT) bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.
Die Öko-Feldtage 2025 (ÖFT25) fanden erstmalig in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei war die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema.