Wir präsentierten uns innerhalb des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung in Berlin und stellten GeoKultur im Fachforum „Mach mit Kultur!“ vor.

Wir waren mit unserem Aller․Land Vorhaben (GeoKultur) beim Fachforum „Mach mit Kultur!“ innerhalb des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung in Berlin. Am 22. Januar präsentierten sich 20 Aller.Land Regionen und zeigten Impulse auf – wie Kultur die Zukunft ländlicher Räume zu gestalten vermag.

Orte der Beteiligung

Der Fokus lag auf zwei Themenschwerpunkten: „Orte der Beteiligung“ und „Formate der Beteiligung junger Menschen“. Dazu berichteten die Akteure aus ihren Projekten. Wir sprachen am Thementisch „Mobile Orte“ von unseren in 2024 erprobten Formaten IdeenGipfel und GeoparkBeteiligungsFestival.

Gelungene CoModeration

Gemeinsam mit Tanja Lütje und Rabea Breiner / Kreis Stormarn (herzlichen Dank für die tolle Kooperation!!) durften wir interessierte Teilnehmende von unseren experimentellen BeteiligungsOrten überzeugen und Impulse weitergeben!

Impulse und Inspirationen

Die Vielfalt der Ansätze, die Kunst und Kultur als Mittel der Beteiligung und des Dialogs nutzen, war beeindruckend! Inspirierend auch die zahlreichen Gespräche mit Aktiven aus anderen Aller.Land Regionen und das Vernetzen über Aller.Land hinaus. DANKESCHÖN

Aller.Land Förderprogramm

„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH).

www.allerland-programm.de