Zum Beginn der Wander- und Ausflugssaison wartet das Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg mit einem neuen Angebot auf: Vor der einzigartigen Kulisse des historischen Gleisbergbruches lädt ein von Hand gestalteter Steinbogen aus Rochlitzer Porphyrtuff zu besonderen Erinnerungsfotos ein.

Der Fotopoint entstand anlässlich des Tags des Geotops im September 2024. Junge Steinmetze aus den Ausbildungsstätten in Holleben und Wunsiedel verwandelten das Gelände des ehemaligen Steinbruchs in eine Freiluft-Werkstatt und beeindruckten die Besucher. Mit Unterstützung regionaler Partner entstand ein einzigartiger Torbogen aus Rochlitzer Porphyrtuff, das die traditionelle Handwerkskunst eindrucksvoll widerspiegelt.

Der Zugang zum neuen Fotopoint und zu den beiden Aussichtsplattformen am Nationalen Geotop Gleisbergbruch  ist für alle Besucher frei möglich.