Geoportal „Porphyrhaus“
auf dem Rochlitzer Berg

Geoportal Porphyrhaus_R Spreer

Erleben Sie die Entstehung des Rochlitzer Porphyrtuffs und die Geschichte der Rochlitzer Steinbrüche auf geführten Wanderungen über den Rochlitzer Berg sowie als schulische und außerschulische Projektangebote. Ausgangspunkt der geotouristischen Programme ist das Porphyrhaus am Gleisbergbruch. Das ehemalige Sozialgebäude der Steinmetze ist multifunktional als „grünes Klassenzimmer“ und Veranstaltungsraum nutzbar und zeigt in einer kleinen Fotoausstellung historische Aufnahmen der Rochlitzer Steinbrüche.

Ab dem 9. Jahrhundert lässt sich der kontinuierliche Abbau der Rochlitzer Porphyrtuffs nachweisen. Der markante rote Stein ist einzigartig und prägend für die Region des Geoparks Porphyrland. Gleich neben dem Porphyrhaus können Sie an der Schmiede, dem Unterstand und am Gleisbergbruch historische Technik in Augenschein nehmen. Sechzig Meter reicht der Gleisbergbruch in die Tiefe. Um diese Dimensionen zu erfassen, gibt es eine untere und eine obere Aussichtsplattform. Der Supervulkanismus vor zirka 290 Millionen Jahren hinterließ über 500 Meter mächtige Gesteinsschichten.

Erlebnismöglichkeiten am Geoportal Porphyrhaus

  • Vorträge des Geoparks Porphyrland zu geowissenschaftlichen Themen
  • pädagogische und kreative Projektangebote und Kurse
  • Führungen auf dem Porphyrlehrpfad und in die Umgebung
  • Performance zum Stein – Klang, Licht und Magie im Steinbruch
    Jährlich im Sommer überrascht die Performance zum Stein in einem Steinbruch auf dem Rochlitzer Berg die Besucher mit einer neuen Idee. Die nächtliche Performance mit künstlichen Installationen ist ein besonderes emotionales Erlebnis. Eine gemeinsame Veranstaltung des Mittelsächsischen Kultursommers, der Stadt Rochlitz und der Vereinigten Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge GmbH
  • Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg: (2,7 km)
    15 Stationen auf dem Rundweg erläutern die Entstehung des markanten Gesteins, die Abbaugeschichte des Rochlitzer Porphyrtuffs und geben Einblicke in die Geschichte des Steinmetzhandwerks. Unterwegs treffen Sie auf das Waldschlösschen, den Bergkeller, die Einsiedelei und auf den Gleisbergbruch mit seiner imposanten Zahlenwand und werden begeistert sein. Höhepunkt ist der aus Rochlitzer Porphyrtuff errichtete König-August-Turm mit einem herrlichen Panoramablick.
    Start / Ziel: Parkplatz am Haberkorn-Steinbruch auf dem Rochlitzer Berg
  • Walderlebnispfad Wechselburg (9,5 km)
    Der Walderlebnispfad verbindet das Abbaugebiet des Rochlitzer Porphyrtuffs mit einem der schönsten Anwendungsbeispiele in der Region – dem Kloster Wechselburg.
    Start / Ziel: Parkplatz Rochlitzer Berg
  • Via Porphyria auf dem Rochlitzer Berg führend
  • Waldspielplatz
  • Friedrich-August-Turm auf dem Rochlitzer Berg

Nächste Veranstaltungen in den Geoportalen

Information

Lage
Rochlitzer Berg, 09306 Rochlitz

Anfahrt
Von der A72: Abfahrt Rochlitz, über die B175 Richtung Rochlitz, Abfahrt Sörnzig;
aus Rochlitz kommend: Richtung A72 Ortsausgang Rochlitz, Abzweig Sörnzig

Parken
Auf dem Rochlitzer Berg stehen drei Parkplätze zur Verfügung.

Ausstattung Porphyrhaus
Tische und Stühle für 20–25 Personen;
Leinwand, Beamer, Laptop werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Vermietung erfolgt durch die Stadt Rochlitz
mehr Informationen unter
Geoportal | Stadt Rochlitz

Betreibung als Geoportal und Außenstelle der Touristinformation Rochlitz durch den Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz
Tel. 03737 7863620
geoportal [at] rochlitz [dot] de
https://www.rochlitzer-muldental.de/verein

 Öffnungszeiten

Saisoneröffnung 2024
am 30.03.2024, 10 – 15 Uhr

Öffnungszeiten 2024
dienstags, freitags und sonnabends, jeweils 10 – 15 Uhr
sowie im Rahmen von Veranstaltungen

Schließzeit (Winterruhe)
Anfang November bis Ende März

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

MDV Fahrtenplaner

Georoute Porphyrlehrpfad