Vom Supervulkan bis zum Steinbruch – Erdgeschichte hautnah erleben

Ein steinreicher Projekttag für Grundschülerinnen und Grundschüler

Taucht ein in die faszinierende Welt der Geologie und entdeckt die Geheimnisse unserer Region! Wie sah die Erde vor Millionen von Jahren aus? Was steckt hinter den gewaltigen Supervulkanen? Und wie sind die Steine entstanden, die uns täglich umgeben? Gemeinsam mit den GeoRanger*innen gehen die Kinder bei diesem Programm auf Entdeckungsreise. An interaktiven Stationen erleben sie regionale Erdgeschichte, erkunden einen Steinbruch und untersuchen Steine unter dem Mikroskop. Ein Erlebnis voller Abenteuer, das Wissen lebendig macht!

Durchführbarkeit des Programms: mit einer oder zwei Klassen

erforderliche Begleitpersonen: je Klasse mindestens 2 Begleitpersonen

Veranstaltungsort

Schulform

Grundschule

Klassenstufen

Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4

Unterrichtsfächer

Sachkunde

Lehrplanbezug

  • Klasse 1/2
    WB 7 – Steine
    LB 5: Begegnung mit Raum und Zeit – Spuren der Vergangenheit/ Sich positionieren zu örtlichen Gegebenheiten
  • Klasse 3
    WB3 – Steine und steinerne Kultur in der Region
    LB1: Zusammen leben und lernen – Einblick gewinnen in Lebensgewohnheiten der Region auf dem Land früher und heute
  • Klasse 4
    WB 4 – Ein Produkt unseres Landes
    LB 1: Zusammen leben und lernen – Kennen von Lebensgewohnheiten früher und heute in einer Stadt der Region (Veränderung der Arbeitsbedingungen)
    LB 5: Begegnung mit Raum und Zeit – Kennen des Freistaates Sachsen – ausgewählte Regionen & landschaftliche Besonderheiten

bereitgestelltes Material

Quizbogen zur Reaktivierung der Inhalte in der Schule

Programmlänge

eintägig

Dauer

4 h

Kosten

Teilnehmergebühren für jede Klasse von 60 € (1,5 h) bis 135 € (4 h)

Monate

ganzjährig

Pausenangebote

Terasse mit Tischen und Bänken vor der Ausstellung, Spielplatz „Fred Porphyrstein“ auf dem Ausstellungsgelände, Freibad im Nachbarort Böhlitz

Maximalpersonenzahl

50

Barrierefreiheit

Geoportal barrierefrei befahrbar, barrierefreies WC im Erdgeschoss

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

ja

Informationen und Kontakt:

Geopark Porphyrland
E-Mail: info@geopark-porphyrland.de
Telefon 03437 707361

 

Geoportal Röcknitz
An der Wasserburg 1-3, 04808 Thallwitz, OT Röcknitz