
Ein Tag im Leben einer Steinarbeiterfamilie
Projekttag im Land der Steinarbeiter für Grundschülerinnen und Grundschüler
Werdet in einem Rollenspiel Teil einer Steinarbeiterfamilie und lernt deren Alltag vor 100 Jahren kennen. Wie hat eine Familie damals gelebt und gearbeitet? Gingen die Kinder zur Schule? Und wer ist in den Steinbruch arbeiten gegangen? Gemeinsam mit der Steinklopferin Trudi schlüpft ihr mit Kostümen in verschiedene Rollen und geht auf Entdeckungsreise durch das Steinarbeiterhaus. An verschiedenen Stationen im Haus und auf der Museumsanlage lernt ihr die verschiedenen Arbeitsbereiche im Steinbruch kennen und erfahrt auch, wer sich sonst noch im Steinbruch aufhielt. Ihr dürft dabei auch viele Geräte ausprobieren und in einem historischen Lebensmittelgeschäft einkaufen.
erforderliche Begleitpersonen: je Klasse 2 - 4 Begleitpersonen
Schulform
Grundschule
Klassenstufen
Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4
Unterrichtsfächer
Sachkunde
Lehrplanbezug
- Klasse 1/2
LB 4: Begegnung mit Phänomenen der unbelebten Natur
LB 5: Begegnung mit Raum und Zeit
WB 7: Steine - Klasse 3
LB 4: Begegnung mit Phänomenen der unbelebten Natur
LB 5: Begegnung mit Raum und Zeit
WB 3: Steine und steinerne Kultur in der Region - Klasse 4
LB 4: Begegnung mit Phänomenen der unbelebten Natur
LB 5: Begegnung mit Raum und Zeit
WB 4: Ein Produkt unseres Landes
bereitgestelltes Material
digitale Arbeitsblätter, Quizbögen, Gesteinsproben
Programmlänge
eintägig, zweitägig
Dauer
2-4h, 4-6h
Kosten
nach Konkretisierung der Programmlänge
Monate
Pausenangebote
Aufenthaltsraum für 25 Personen im Museum, Picknick-Wiese im Museumsgarten, mehrere Spielplätze 100 m entfernt, grünes Klassenzimmer im Schulgarten inklusive Küche und Toiletten in direkter Nähe bei Verfügbarkeit
Maximalpersonenzahl
25
Barrierefreiheit
nein
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ja
Informationen und Kontakt:
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg
Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, OT Hohburg
E-Mail: info@steinarbeiterhaus.de
Telefon: 034263 41344