Lade Veranstaltungen

Ein imposanter Anblick erwartet die Besucher am Rochlitzer Berg: Etwa 60 Meter tief reicht der Blick vom sicheren Geländer in den Gleisbergbruch – den tiefsten Steinbruch des Areals. Der rötlich-violette Rochlitzer Porphyrtuff mit seinen gelblichen Adern und deutlichen Spuren jahrhundertelanger Abbauarbeit ist Deutschlands erster „Heritage Stone“.

Auch in dieser Saison bietet der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. ein besonderes Erlebnis: Mit moderner Virtual-Reality-Technik ist ein virtueller Zeitsprung in die Geschichte des Steinabbaus möglich. Im Geoportal Porphyrhaus, direkt am Gleisbergbruch, können Besucher mit drei bereitstehenden VR-Brillen den Alltag der Steinarbeiter nicht nur ansehen, sondern selbst erleben: Sie greifen virtuell zu Werkzeugen, schlagen Steine aus dem Gestein und spüren dabei, wie mühsam die Arbeit früher war – hautnah und interaktiv.

An speziellen Aktionstagen können Interessierte Zeitfenster buchen und die Virtual-Reality-Brillen nutzen. Dienstags und freitags ist das VR-Erlebnis während der regulären Öffnungszeiten des Porphyrhauses (10 bis 15 Uhr) ohne Voranmeldung möglich. Der Preis für eine Einzelnutzung beträgt 6 Euro für 15 Minuten.

Die nächsten Aktionstage mit Voranmeldung:

4. Oktober 2025
18. Oktober 2025
25. Oktober 2025

Startzeit Nutzung jeweils zur vollen und halben Stunde von 11 bis 14.30 Uhr

Informationen und Anmeldung: www.rochlitzer-muldental.de