

Saisoneröffnung auf dem Rochlitzer Berg und im Geoportal Porphyrhaus
29. März um 10:00 - 16:00
| FreeDas Geoportal Porphyrhaus am Gleisbergbruch auf dem Rochlitzer Berg startet am 29. März 2025 in die neue Saison. Dazu findet rund um den Rochlitzer Berg als Premiere eine „Outdoor-Messe“ der Vereinsmitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer Muldental e.V. mit ihren Angeboten statt.
Bei einer entspannten Wanderung über den Rochlitzer Berg finden die Besucher an diesem Tag Inspirationen für Wanderungen, Ausflüge, Veranstaltungen oder Übernachtungen in unserer Region von Burgstädt bis Zettlitz und lernen viele Anbieter persönlich kennen. Schauplätze der Präsentationen und Aktionen sind das Geoportal Porphyrhaus, das Café Waldschlösschen und das Bergrestaurant „Türmerhaus“.
Hofläden der Region bringen eine Auswahl ihrer Produkte mit, es gibt Handgemachtes, man kann basteln oder Steine bearbeiten. Kinder werden zu kleinen Detektiven und rätseln sich über den Rochlitzer Berg. Außerdem ist die Einweihung des Steinbogens am Porphyrhaus geplant, der im letzten Jahr zum Tag des Geotops entstanden ist und künftig als besonderes Fotomotiv dienen soll.
Mit dabei an diesem Tag sind außerdem die Gästeführer des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer Muldental. Zum Sonderpreis von nur 5 Euro kann man mit Bastian Rakow „eine Wanderung durch die Erdgeschichte“ ab 9.30 Uhr in Wechselburg unternehmen, mit Holla Waldfee auf einer „sagenhaften Wanderung“ ab 9.30 Uhr vom Mühlplatz in Rochlitz zum Rochlitzer Berg starten (Anmeldung bei Ulrike Gabriel unter Telefon 0172/6022955 notwendig) oder mit Ines Keller um 10 Uhr vom „Unteren Parkplatz“ am Rochlitzer Berg an einer Wanderung zum Thema „Kräuter und Porphyr“ teilnehmen (Anmeldung unter Telefon 0152/ 29078973 nötig).
Im Porphyrhaus, einem von 5 Besucherzentren des Geoparks Porphyrland baut der Geopark-Trägerverein einen großen Informationsstand auf – mit Informationen zum Supervulkanismus- und Porphyrreichtum, zu den Besucherzentren, der GeoErlebnisWerkstatt, zu thematischen GeoRouten und zu den besonderen erdgeschichtlichen Zeugnissen, den Geotopen.
Weil Erdgeschichte in vielen regionalen Produkten steckt, sind auch die bisher entwickelten GeoGenuss-Produkte am Stand dabei. Vielleicht sind „Porphyrzucker“, „Calderen-Chutney“, Apfelschokoladen und Haselnuss-Nusskrem ein passendes Ostergeschenk für Sie? Eine Entdeckung sind die GeoGenuss-Produkte mit ihren kurzweiligen erdgeschichtlichen Informationen auf den Etiketten und die Erzeuger mit ihren Hofläden und Cafés allemal…
Der Geopark ist auch eine Station bei der kleinen, vom Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldenland e.V. organisierten Rallye zum Saisonauftakt. Natürlich geht es dabei um Steine, mehr verraten wir noch nicht…
Achtung: Bei extremen Wetterbedingungen muss die „Outdoor-Messe“ leider ausfallen. Änderungen vorbehalten.
aktuelle Informationen: www.rochlitzer-muldental.de