Vulkanische Zeugnisse unserer Region
22. März um 14:00
| 5,50€Geologie-Tour durch den Wilhelm Ostwald Park zum „Tag des Wassers“
Vor 300 Millionen Jahren rissen Ausbrüche eines Supervulkans zwei riesige kesselartige Krater, sogenannte Calderen, in die hiesige Landschaft und verschütteten diese unter einer bis zu 600 Meter dicken Lava- und Ascheschicht. Die Geschichte des größten Vulkangebietes Europas erzählen heute Porphyre – vulkan ische Gesteine – und ihre Verwitterungsprodukte, die Kaolintone.
Auch im Steinbruch des Wilhelm Ostwald Parks zeigt sich die Mächtigkeit erkalteter Lava. Bei der geologischen Tour durch den Park mit Sandy Kästner, GeoRangerim und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, wird intensiv auf Landschaftsentstehung des Muldentals eingegangen.
Die Geologie-Tour ist Teil des Rahmenprogramms der Sonderausstellung „Deutschlands Bodenschätze“, beinhaltet den Ausstellungsbesuch und ist auch individuell buchbar.
Anmeldung im Wilhelm Ostwald Park unter Telefon 034384-7349152 oder E-Mail museum [at] wilhelm-ostwald-park [dot] de.
Ausführliche Informationen zur Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“