Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze
Naturkundemuseum Leipzig Lortzingstraße 3, LeipzigEine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien [...]
Ausstellung: Reise zu Deutschlands schönsten Geotopen und durch die Nationalen Geoparks in Deutschland
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, MügelnIn den deutschen Geoparks sind spektakuläre Landschaften zu entdecken. In kaum einem anderen Land Europas ist der steinerne Untergrund so vielfältig wie in Deutschland: urzeitliche Gebirge, Wüsten und Meere, Vulkane und Meteoritenkrater, Dinosaurier, Urpferdchen und vieles mehr lassen sich in den [...]
„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ – Filzkunstweg am Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ - sichtbar bis Ende Oktober 2023
Ausstellung: Gustav Harkort – Sächsischer Industriepionier in Leipzig und im Wurzener Land
Städtische Galerie »Am Markt« Markt 1, WurzenDie industrielle Entwicklung im Wurzener Raum ist auf das engste mit dem Namen des Eisenbahnpioniers Gustav Harkort (1795 –1865) verknüpft. Im Zusammenhang mit dem Bau der ersten Fernbahnstrecke Deutschlands zwischen Leipzig und Dresden in den 1830er Jahren eröffnete er den Steinbruch [...]
Fossil des Jahres 2023: Medullosa stellata
Museum für Naturkunde Chemnitz Moritzstr. 20, ChemnitzBesondere Fossilien verdienen besondere Aufmerksamkeit. Die Paläontologische Gesellschaft zeichnet darum jedes Jahr ein ganz besonders Fossil mit dem Titel Fossil des Jahres aus - 2023 ist es Medullosa stellata. Die Auszeichnungsveranstaltung findet im Museum für Naturkunde Chemnitz statt, eines von zwei Museen [...]