Veranstaltungen der Geoportale

Apfeltastische Familientour in Sornzig
Kloster Sornzig Klosterstraße 8, Mügeln OT SornzigDie große Eröffnungstour zum neuen Erlebnisprogramm rund um den Apfel! Was hat denn ein Supervulkan mit Obst zu tun? Was ist ein Erd-Apfel? Und was braucht ein Apfel vom Kern bis zum Kauf? Frei nach dem Motto „Wieso, weshalb, warum? Wer nicht [...]

Vom Ton zum Topf – Geführte Radtour zur Keramikindustrie von Colditz nach Schaddel
Colditz, Bürgercenter Wettiner Ring 17, Colditz, SachsenEntlang der Kunst-Keramik-Radroute von Colditz nach Schaddel Die GeoRanger Annett Steinert und Bernd Kowalschek stellen erstmals öffentlich auf der neu entwickelten Kunst-Keramik-Radroute die Colditzer Keramikindustrie und ihre geologischen Voraussetzungen vor. Von der Stadt geht es anschließend auf dem Muldentalradwanderweg bis zum Geoportal [...]

Tag des Geotops 2021 im Künstlerhaus Schaddelmühle: Ton & Keramik
Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT SchaddelDas Wochenende 18./19.09.2021 steht wieder ganz im Zeichen der Erdgeschichte. Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden [...]

Gartenkonzert am Steinarbeiterhaus Hohburg
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgZum Tag des Geotops 2021: Irish-Folk-Konzert im Garten am Museum Steinarbeiterhaus Hohburg mit der Gruppe NEVER WALK ALONE aus Kamenz. In der Konzertpause werden Oldtimer und eine druckluftbetriebene Handbohrmaschine vorgeführt. Zum Hörgenuss gibt es frischen Kartoffelkuchen aus dem Backofen der Museums-Küche. An [...]

FÄLLT AUS | Vortrag: „Eine heiße Phase der Geologie – Wie Vulkanismus den Geopark Porphyrland erschuf“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandIn einer Folge explosiver Vulkanausbrüche kam es vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, zur Entstehung gewaltiger vulkanischer Ablagerungen in der heutigen Region zwischen Rochlitz, Beucha, Wurzen und Mügeln. Aus Spalten und Vulkanschloten ausströmende Lava sowie vulkanische Aschewolken und gewaltige Glutlawinen [...]

Ausstellung „Keramik braucht jeder“ in der Schaddelmühle
Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT SchaddelKeramik braucht jeder - Keramikherstellung in Altenbach, Bennewitz und Brandis von 1845 bis heute Der Bau der Eisenbahnstrecke Leipzig - Dresden bis 1839 ist der Auslöser für die Verarbeitung des reichlich anfallenden Tons zu Keramik für unterschiedlichste Zwecke. Und er ist der [...]

Wandern & Wundern: Frauentour auf besonderen Wegen zu sehenswerten Höhepunkten des Rochlitzer Berges
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandDie Teilnehmerinnen erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Information, Aktivitäten und Unterhaltung zu den Themen Vulkanismus, Wald und Gesteine. Dabei ist Raum für bewusstes Erleben und Genießen der Natur und innere Einkehr. Höhepunkte der Tour sind der Mühlsteinbruch, der Gleisbergbruch und der [...]

„Osterfeuer“ am Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgNeben verlängerten Öffnungszeiten von 13-17 Uhr an den Osterfeiertagen lädt das Museum Steinarbeiterhaus am Ostersonnabend ab 15 Uhr zu einem Osterfeuer mit Sächsischer Kartoffelsuppe ein. Bastelangebote, "Eierkullern" und eine Hüpfburg warten auf die Kinder. Matthias Müller freut sich auf seine Gäste zur [...]

16. Mügelner Bahndammwanderung
Mügeln , DeutschlandDie 16. Mügelner Bahndamm-Wanderung findet auch 2022 wieder am 1. Mai statt, wie in den vergangenen Jahren organisiert vom Mügelner Heimatverein „Mogelin“. Gewandert wird auf der Strecke der ehemaligen sog. „Flügelbahn“ im Mügeln-Netz zwischen Neichen an der Mulde und Wermsdorf (13 km) [...]

Vortrag „Die Entwicklung des Nordsächsischen Vulkanitkomplexes“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandVortrag von Professor Dr. Christoph Breitkreuz, TU Bergakademie Freiberg Der Nordsächsische Vulkanitkomplex mit seinen zwischen Rochlitz und Wurzen auftretenden vulkanischen Gesteinen gehört zu den größten spätpaläozoischen, ca. 290 Millionen Jahre alten Vulkanzentren Mitteleuropas. Er ist durch großvolumige Eruptionen von kristallreichen Magmen [...]

Country-Konzert am Pfingstsonntag
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgDie "Texas-Tiger" aus Freiberg machen am Pfingstsonntag das Steinarbeiterhaus in Hohburg unsicher: ab 15 Uhr laden Museumsleiter Matthias Müller und seine Mitstreiter wieder zum Country-Konzert ein. Außerdem treffen sich zur gleichen Zeit bereits zum zweiten Mal Liebhaber der legendären SIMSON-Mopeds an der [...]

„Sachsen hebt seine Schätze“ – Wanderausstellung im Geoportal Bahnhof Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandNun ist es geschafft: Nach der Terminverschiebung im letzten Jahr bereichert die Wanderausstellung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie das Geoportal Bahnhof Mügeln. Erwachsene und Kinder erfahren viel Interessantes über die verborgenen Schätze Sachsens, welche vom 15.6. – 20.11.2022 die multimediale [...]

Wenn Steine Geschichten erzählen…
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandKreativ in den Sommerferien: Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. und der Rochlitzer Verein „Fürstenzug zu Dresden“ e.V. laden vom 22.-26. August auf den Rochlitzer Berg ein. „Wenn Steine Geschichten erzählen...“ lautet das Thema der Kreativwoche, in der Carmen Petrus [...]

Präsentation „Geopark & Genuss“ in der Touristinformation Leipziger Neuseenland
Touristinformation Leipziger Neuseenland & Stadt Markkleeberg Rathaustraße 22, Markkleeberg, Sachsen, DeutschlandDer Geopark Porphyrland ist vom 01.09. bis zum 30.10.2022 mit seinen neuen GeoGenuss-Produkten in der Touristinformation Leipziger Neuseenland & Stadt Markkleeberg in der Rathausstraße 22 in Markkleeberg zu Gast. „Süße Collmspitze“ (ein Rumgebäck), „Wermsdofer Platte“ (geschichteter Nougat), „Soleier im Lavastrom“, „Zarter [...]

Vortrag | „Gips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandGips – ein Gestein macht Karriere: das Gestein des Jahres 2022 Vortrag mit Bildpräsentation und Gespräch Wir alle kennen Gips: als Gipsverband an einem gebrochenen Arm, als Gipsform oder Gipsabdruck in Kunst und Design, als Gipskarton zum Bauen – und aus [...]

Präsentation „Geopark & Genuss“ im Geoportal Bahnhof Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandIm Rahmen der Aktion "Tag der Regionen" präsentiert der Geopark Porphyrland erstmals in Mügeln täglich 10 - 17 Uhr GeoGenuss-Produkte des Projektes "Geopark & Genuss"! Erdgeschichtliche Ereignisse wie der Supervulkanismus oder die Inlandvereisung – das sind Themen, die der Geopark vermittelt. Die [...]

Bahnhofsfest in Mügeln
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandWie in jedem Jahr, so findet am 10./11.09.2022 wieder das beliebte Bahnhofsfest der Döllnitzbahn im Mügeln statt. Das diesjährige Motto lautet: „IK Zug trifft neuen DR-Zeitreisezug“. Die Gäste erwartet neben verschiedenen Sonderfahrten mit Dampf-, Diesel-, Trieb- und Aussichtswagen auch Fahrten mit der [...]

Tag des Geotops 2022 am Gleisbergbruch auf dem Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandDer Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden an diesem Tag erlebnisreiche Angebote für ein breites Publikum [...]

Präsentation „Geopark & Genuss“ zum Tag des Geotops
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandIm Rahmen der Aktion "Tag der Regionen" präsentiert der Geopark Porphyrland beim Tag des Geotops auf dem Rochlitzer Berg GeoGenuss-Produkte des Projektes "Geopark & Genuss"! Erdgeschichtliche Ereignisse wie der Supervulkanismus oder die Inlandvereisung – das sind Themen, die der Geopark vermittelt. [...]

Familiennachmittag „Praxistest Steinzeittechnik“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandVerwendung und Bearbeitung von Feuerstein - gezeigt, erklärt und ausprobiert Der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. lädt zu einen erlebnis- und lehrreichen Nachmittag für die ganze Familie in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Dieses Mal geht es rund um den Feuerstein. Nach einer kurzen [...]